Reiseimpfungen Welche Kassen teuren Schutz bezahlen

Wer seine Reiseimpfungen selbst bezahlen muss, ist leicht mehrere Hundert Euro los. Alleine die drei erforderlichen Impf­dosen gegen die leberschädigenden Infektions­krankheiten Hepatitis A und B kosten zusammen 230 Euro. Doch viele Krankenkassen zahlen die von der Ständigen Impf­kommis­sion des Robert-Koch-Instituts empfohlenen Reiseimpfungen. Neben den Hepatitis-Impfungen zählen dazu auch solche gegen Cholera, FSME, Gelbfieber, Influenza, Meningokokken, Typus und Toll­wut. Darauf weist die Zeit­schrift Finanztest in ihrer Mai-Ausgabe hin.

Eine voll­ständige Kosten­über­nahme gibt es zum Beispiel bei der IKK gesund plus, der Signal Iduna IKK, der Techniker Krankenkasse oder zahlreichen Betriebs­krankenkassen. Die Kosten für medizi­nisch notwendige Impfungen, wie gegen Kinder­lähmung, Diph­therie, Wund­starr­krampf und Röteln, müssen alle Kassen über­nehmen.

Finanztest rät, sich recht­zeitig, also mindestens acht Wochen vor einer Reise, beim Arzt oder dem Centrum für Reisemedizin (www.crm.de) über die für das Urlaubs­land empfohlenen Schutz­impfungen zu informieren. Informationen zu Preisen, Service­angeboten und Zusatz­beiträgen von 96 gesetzlichen Krankenkassen finden sich unter www.test.de/krankenkassen.

Der ausführ­liche Artikel ist in der Mai-Ausgabe der Zeit­schrift Finanztest und online unter www.test.de/reiseimpfung veröffent­licht.

Kontakt

Wenn Sie über die Stiftung Warentest berichten oder Expertinnen und Experten interviewen möchten, kontaktieren Sie das Kommunikations-Team.