Ob frische Farben im Wohnzimmer, neue Fliesen im Bad oder nur ein neuer Bezug für den alten Sessel – wer selbst Hand anlegen möchte, bekommt kompetente Hilfe mit dem neuen Buch „Renovieren“ der Stiftung Warentest und der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen. Der Ratgeber geht auf die Fragen ein, die bei der Renovierung der eigenen vier Wände auftauchen. Die Anleitungen sind auf den handwerklich durchschnittlich begabten Menschen ausgerichtet.
Der Leser kann zahlreiche Renovierungsarbeiten gesundheits- und umweltverträglich selbst durchführen, dabei Geld sparen und möglichst viel Freude daran haben. Voraussetzung ist lediglich, dass man sich die Arbeiten zutraut, ähnliche Tätigkeiten schon einmal gemacht hat oder zumindest mit den erforderlichen Werkzeugen und Materialien vertraut ist. Eine Übersicht am Anfang der wichtigsten Kapitel hilft bei der Entscheidung, was zu tun ist. Mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen, zahlreichen Fotos, Materiallisten und Produktinformationen gelingt es auch Ungeübten, Ergebnisse zu erzielen, die sich sehen lassen können.
Über Rechte und Pflichten von Eigentümern und Mietern informiert der Ratgeber ebenso wie über Ökolabel und umweltfreundliche Alternativen beim Renovieren. Wann besser ein Fachbetrieb hinzugezogen wird, wird ebenso erläutert wie preisgünstige oder leicht zu verwirklichende Varianten einer Ausführung.
Das Buch „Renovieren“ ist ab dem 11. April 2006 zum Preis von 14,90 Euro im Buchhandel erhältlich oder kann bestellt werden unter www.test.de/shop. Hier stehen auch Online-Leseproben zur Verfügung.
Nutzungsbedingungen Bild- und Videomaterial
Die Verwendung von Bild- und Videomaterial ist bei redaktioneller Berichterstattung über das jeweilige Thema und unter Angabe der Quelle „Stiftung Warentest“ honorarfrei. Bei Online-Verwendung muss auf den zugehörigen Inhalt auf test.de verlinkt werden. Eine werbliche oder gewerbliche Nutzung ist nicht gestattet.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.