Prothesenreiniger

Ausgewählt, geprüft, bewertet

Prothesenreiniger Testergebnisse für 11 Reinigungsmittel für Zahnersatz 10/2010 freischalten

Im Test: 11 Produkte zur Reinigung von Zahnprothesen, darunter zwei Rezepturgleichheiten.

Einkauf der Prüfmuster: Februar bis April und Dezember 2009.

Preise: Anbieterbefragung im August 2010.

Abwertungen

Lautete das Urteil für die Keimreduktion ausreichend, wurde das test-Qualitätsurteil um eine halbe Note abgewertet.

Plaqueentfernung: 65 %

Die Plaqueentfernung prüften wir im Rahmen einer randomisierten klinischen Doppelblindstudie im Cross-over-Design. Zwei Kollektive zu jeweils 15 Probanden mit Oberkiefertotalprothese nahmen daran teil. Die Probanden wendeten nach einer Ultraschallreinigung der Prothese das jeweilige Prüfprodukt drei Tage lang zuhause an. Danach führten sie einen Tag lang keine Prothesenhygiene durch. Anschließend wurden im Prüfinstitut der Denture Hygiene Index (DHI) nach Wefers erhoben, die Prüfprodukte gemäß den Anwendungshinweisen angewendet und der DHI erneut erhoben. Als Vergleich diente das Putzen mit einer Handzahnbürste.

Keimreduktion: 15 %

Die Keimreduktion wurde in Anlehnung an DIN EN 1276/1650 im quantitativen Suspensionstest unter Eiweißbelastung mit 3 Prozent Rinderalbumin geprüft. Die Prüfung erfolgte unter den Bedingungen, die in den Anwendungshinweisen hinsichtlich Dosierung und Einwirkdauer festgelegt waren.

Entfernung von Verfärbungen: 15 %

Die Prüfung erfolgte in Anlehnung an die Methoden des Arbeitskreises „Maschinengeschirrspülmittel“ des Industrieverbandes für Körperpflege und Waschmittel (IKW). Hierfür erfolgte eine standardisierte Anschmutzung von Porzellantassen mit schwarzem Tee. In Vorversuchen wurde geprüft, ob Anschmutzung und Reinigung auf Porzellan und Prothesenkunststoff vergleichbar waren. Pro Produkt führten wir insgesamt fünf Testreihen mit jeweils sechs Parallelproben durch. Die Prüfbedingungen entsprachen den Bedingungen, die in den Anwendungshinweisen angegeben waren. Nach der Reinigung erfolgte eine visuelle Abmusterung durch drei Experten unter standardisierten Lichtverhältnissen.

Deklaration: 5 %

Ein Experte prüfte die Kennzeichnungselemente der Deklaration sowie die Lesbarkeit und Werbeaussagen.

Mehr zum Thema

7 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kommentarliste

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 22.10.2024 um 09:26 Uhr
    Wann kommt ein aktueller Test?

    @prielipp: Gerne leiten wir Ihren Testwunsch an die zuständige Fachabteilung zur Kenntnisnahme weiter. Ob, in welcher Form und wie schnell Ihre Anregung realisierbar ist, können wir Ihnen jedoch leider nicht sagen. Auf jeden Fall ist Ihr Testwunsch registriert.

  • prielipp am 21.10.2024 um 17:11 Uhr
    Wann kommt ein aktueller Test?

    Es wäre mal an der Zeit für einen neuen Test. Die drei Besten sind nicht mehr im Handel.
    Mich würde auch interessieren, wie gut die Reiniger für Kunststoff-Knirscherschienen und ähnliches geeignet sind.

  • schnellie am 06.06.2019 um 16:59 Uhr
    Auch für UKP (Unterkiefer Protrusionsschiene)!

    TIPP: Auch für UKP Unterkiefer Protrusionsschienen geeignet!
    Bei meiner Unterkiefer Protrusionsschiene (Schlafapnoe, Schnarchen) verkauft der Hersteller, zu extrem überteuerten Preisen, auch "Protesenreiniger"... Ich benutze, auf Empfehlung meiner Zahnärztin, seit 1 Jahr guten "Gebiss-Reiniger"; ist viel günstiger, bei der UKP gab es keinerlei Veränderungen dadurch und ist genauso einfach und schnell in der Anwendung... :-)

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 08.06.2011 um 13:00 Uhr
    Prothesenreiniger + Zahnspangen

    @testguldbonde: Von Kieferorthopäden wird für herausnehmbare Zahnspangen im Allgemeinen die Reinigung mit Zahnbürste und Zahnpasta empfohlen. Die Anwendung von Prothesenreinigern bei Zahnspangen ist unserem Eindruck nach eine häufig geübte Praxis, verlässliche Daten zu Nutzen und Risiken liegen uns jedoch leider nicht vor.

  • testguldbonde am 22.05.2011 um 20:20 Uhr
    Prothesenreiniger auch für Zahnspangen?

    Kann man die Prothesenreiniger auch für herausnehmbare Zahnspangen (z.B. bei Kindern) verwenden?
    Was muss man dabei beachten (Dauer, Häufigkeit, Gesundheitsgefahren)?