Testergebnisse für 11 Reinigungsmittel für Zahnersatz 10/2010
- Pausieren: Tragen Sie den Zahnersatz nicht über Nacht. Die Schleimhäute könnten sonst zum Brutherd für Bakterien werden.
- Säubern: Genau so wichtig wie die Reinigung der Prothese ist es, Gaumenschleimhaut und Zunge zu säubern. Hierfür gibt es spezielle Bürsten und Schaber in gutsortierten Drogeriemärkten zu kaufen.
- Dosieren: Tabletten als Reiniger sind leichter zu dosieren als Pulver, die Prothesenträger selbst abmessen müssen. Mit den Tabletten vermeiden Sie von vornherein Fehler.
- Bürsten: Wer mit einer Bürste und Zahnpasta die Prothese reinigt, sollte darauf achten, keine abrasiven, sprich abschleifenden Zahnpasten zu verwenden. Die darin enthaltenen kleinen Putzkörper können die Prothese zerkratzen. Achten Sie auf die Packungsbeschreibung.
- Absichern: Legen Sie ein Handtuch ins Waschbecken oder füllen Sie es mit Wasser. So ist die Wahrscheinlichkeit kleiner, dass die Prothese kaputtgeht, wenn sie aus der Hand fällt – etwa beim Herausnehmen.
- Lagern: Prothesen über Nacht trocken lagern, das bekommt den Bakterien schlechter als ein Wasserbad. Viel länger als acht Stunden sollten die Dritten jedoch nicht im Trockenen liegen, da sie sich ausgetrocknet verformen könnten.
-
- Zahnersatz ist teuer, eine gute Versicherung kostet nicht viel, wie unser Test von Zahnzusatzversicherungen zeigt – mit individuellem Tarifrechner.
-
- Zähne sollen nicht nur gesund sein, sondern auch schön aussehen und möglichst weiß strahlen. Die Stiftung Warentest beantwortet die wichtigsten Fragen zum Zähnebleichen.
-
- Rund 40 Prozent der Zahnflächen liegen in den Zwischenräumen – ein Job für Zahnseide, Interdentalbürsten und andere Miniwerkzeuge. Die Stiftung Warentest hat 12...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
TIPP: Auch für UKP Unterkiefer Protrusionsschienen geeignet!
Bei meiner Unterkiefer Protrusionsschiene (Schlafapnoe, Schnarchen) verkauft der Hersteller, zu extrem überteuerten Preisen, auch "Protesenreiniger"... Ich benutze, auf Empfehlung meiner Zahnärztin, seit 1 Jahr guten "Gebiss-Reiniger"; ist viel günstiger, bei der UKP gab es keinerlei Veränderungen dadurch und ist genauso einfach und schnell in der Anwendung... :-)
@testguldbonde: Von Kieferorthopäden wird für herausnehmbare Zahnspangen im Allgemeinen die Reinigung mit Zahnbürste und Zahnpasta empfohlen. Die Anwendung von Prothesenreinigern bei Zahnspangen ist unserem Eindruck nach eine häufig geübte Praxis, verlässliche Daten zu Nutzen und Risiken liegen uns jedoch leider nicht vor.
Kann man die Prothesenreiniger auch für herausnehmbare Zahnspangen (z.B. bei Kindern) verwenden?
Was muss man dabei beachten (Dauer, Häufigkeit, Gesundheitsgefahren)?
@heinz.gottfried
Laut Anbieter finden Sie blend-a-dent Reinigungs-Tabs bei Ihr Platz, Metro, Müller, Real und teilweise bei Edeka.
Doch wo kann man den Testsieger erwerben? Gestern war ich in drei Shops (dm, schlecker und ??): wird nirgends geführt!
Schau`n wir mal.
p.s.: Danke für den Hinweis die Prothese nachts nicht im Wasserbad liegen zu lassen. Dies könnte der Grund sein für immer wieder auftretende Probleme bzgl. Unterfütterung.