Dr. Felix Blankenstein ist Zahnmediziner und Oberarzt an der Charité Berlin.
Testergebnisse für 11 Reinigungsmittel für Zahnersatz 10/2010
Wie gut reinigen Prothesenträger ihre Zahnprothesen tatsächlich?
Die Erfahrung zeigt, dass die Prothese genauso oft vernachlässigt wird wie die Mundhygiene bei natürlichen Zähnen. Schlimmstenfalls wird gar nicht gereinigt, nur abgespült. Viele ältere Menschen haben nicht mehr die Fähigkeit, richtig zu reinigen. Außerdem: Oft fehlt das Wissen. Und dies leider auch häufig bei Betreuern in Krankenhäusern und Pflegeheimen, wo der Mund oft ein Tabuthema ist. Dabei müssen Prothesen genauso regelmäßig gesäubert werden wie die eigenen Zähne.
Wo setzen sich die Beläge fest?
Lebensecht aussehende Prothesen haben kleine Lücken. Dort bleiben genauso wie bei echten Zähnen die Beläge hängen. Das eigentliche Problem aber sind die Flächen, mit denen die Prothese auf der Schleimhaut liegt. An die zum Gaumen gewandte Seite kommen weder Zunge noch Speichel, die Plaque setzt sich richtig fest.
Wie reinigen Prothesenträger am besten ihren Zahnersatz?
Als Regel gilt: Wenn möglich, nach jedem Essen unter fließendem Wasser abspülen, so entfernt man Speisereste. Einmal am Tag sollte die Prothese richtig sauber gemacht werden – entweder durch das Einlegen in ein Bad mit Reinigungstablette oder mit einer Prothesenbürste mit speziellem Reinigungsmittel, wie Paste, Schaum und Geschirrspülmittel. Wer auf Nummer sicher gehen will, sollte beides tun. Unbedingt auch den Gaumen reinigen (siehe Tipps). Menschen mit einem durch Krankheit geschwächten Immunsystem empfehle ich, zweimal am Tag gründlich zu reinigen. Wichtig ist die Regelmäßigkeit. Einmal in der Woche eine völlig verdreckte Prothese mit einer Sprudeltablette säubern zu wollen, bringt nichts.
Warum ist das Reinigen so wichtig?
Beläge führen zu Verfärbungen und erzeugen einen schlechten Geruch. Zudem sind sie mit Bakterien und Pilzen beladen. Vor allem die Gaumenfläche kann sich zu einem Keimlager entwickeln, wenn die Prothese pausenlos getragen wird. Dann entstehen unangenehme Entzündungen, die sogar zur Eintrittspforte für andere Infektionen werden können. Wenn das Immunsystem der Patienten deutlich geschwächt ist, kann daraus schlimmstenfalls eine lebensgefährliche Lungenentzündung werden. Sind noch eigene Zähne im Mund, werden diese durch ungesäuberte Teilprothesen zudem dem Risiko von Karies und Parodontitis ausgesetzt.
-
- Zahnersatz ist teuer, eine gute Versicherung gegen die Zusatzkosten nicht, wie unser Test von Zahnzusatzversicherungen zeigt – mit individuellem Tarifrechner.
-
- Rund 40 Prozent der Zahnflächen liegen in den Zwischenräumen – ein Job für Zahnseide, Interdentalbürsten und andere Miniwerkzeuge. Die Stiftung Warentest hat 12...
-
- Zähne sollen nicht nur gesund sein, sondern auch schön aussehen und möglichst weiß strahlen. Die Stiftung Warentest beantwortet die wichtigsten Fragen zum Zähnebleichen.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
TIPP: Auch für UKP Unterkiefer Protrusionsschienen geeignet!
Bei meiner Unterkiefer Protrusionsschiene (Schlafapnoe, Schnarchen) verkauft der Hersteller, zu extrem überteuerten Preisen, auch "Protesenreiniger"... Ich benutze, auf Empfehlung meiner Zahnärztin, seit 1 Jahr guten "Gebiss-Reiniger"; ist viel günstiger, bei der UKP gab es keinerlei Veränderungen dadurch und ist genauso einfach und schnell in der Anwendung... :-)
@testguldbonde: Von Kieferorthopäden wird für herausnehmbare Zahnspangen im Allgemeinen die Reinigung mit Zahnbürste und Zahnpasta empfohlen. Die Anwendung von Prothesenreinigern bei Zahnspangen ist unserem Eindruck nach eine häufig geübte Praxis, verlässliche Daten zu Nutzen und Risiken liegen uns jedoch leider nicht vor.
Kann man die Prothesenreiniger auch für herausnehmbare Zahnspangen (z.B. bei Kindern) verwenden?
Was muss man dabei beachten (Dauer, Häufigkeit, Gesundheitsgefahren)?
@heinz.gottfried
Laut Anbieter finden Sie blend-a-dent Reinigungs-Tabs bei Ihr Platz, Metro, Müller, Real und teilweise bei Edeka.
Doch wo kann man den Testsieger erwerben? Gestern war ich in drei Shops (dm, schlecker und ??): wird nirgends geführt!
Schau`n wir mal.
p.s.: Danke für den Hinweis die Prothese nachts nicht im Wasserbad liegen zu lassen. Dies könnte der Grund sein für immer wieder auftretende Probleme bzgl. Unterfütterung.