Kühlschränke, Kaffeevollautomaten, Waschmaschinen, aber auch Fernseher, Tablets und E-Bikes – der Handelskonzern Otto bietet im Internet unter ottonow.de verschiedenste Haushalts-, Sport- und Technikprodukte zum Mieten an. Die Geräte sind laut Otto „neuwertig“ und kosten monatlich je nach Art und Modell zwischen 9 und 60 Euro. Nach dem ersten und zweiten Jahr sinkt der Mietpreis. In den Kosten sind Lieferung, Aufbau und Abholung, Reparatur oder Tausch defekter Geräte inklusive. Die Mindestmietdauer beträgt drei Monate, danach kann der Kunde monatlich kündigen. Ganz billig ist das Mieten nicht. Nach etwa zwei Jahren kommen für viele der angebotenen Geräte die Kosten für ein entsprechendes Neugerät zusammen. Lohnenswert scheint das Modell vor allem für Kurzzeitnutzer.
-
- Seit Juli 2025 gilt ein strengeres Energielabel für Wäschetrockner, ähnlich wie seit 2021 für Kühlschränke, Geschirrspüler, Waschmaschinen und Fernseher. Ein Überblick.
-
- Ein altes Haushaltsgerät durch effizienteres ersetzen? Eine Studie zeigt, wann sich der Neukauf für Klima und Geldbeutel lohnt – und wann eine Reparatur sinnvoller ist.
-
- Schenken bringt Freude – dem Schenker und dem Beschenkten. Blöd nur, wenn das Präsent gleich kaputtgeht oder nicht so funktioniert, wie gedacht. Ob Spielzeug, Fernseher...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Kommentarliste
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Kommentar vom Administrator gelöscht. Grund: Mehrfacher Post gleichen Inhaltes