Noch bestimmen Flachbildfernsehgeräte mit Flüssigkristalltechnik (LCD, Liquid Crystal Display) den Markt. Doch die unlängst von Sony zur Marktreife gebrachte Technik mit organischen Leuchtdioden (Oled, siehe OLED-Fernseher von Sony) mausert sich. Mit einer an Tintendrucker angelehnten Fertigungstechnik könnten bald größere und billigere Oled-Bildschirme produziert werden.
-
- Ob LG oder Samsung, ob OLED oder LCD – im Fernseher-Test der Stiftung Warentest finden Sie Ihr TV-Gerät! Erfreulich: Auch günstige Fernseher sind unter den Guten.
-
- Private elektronische Geräte verursachen Treibhausgas-Emissionen, die zum Großteil bereits bei der Herstellung entstehen. Nur knapp 40 Prozent entfallen auf den...
-
- Seit Juli 2025 gilt ein strengeres Energielabel für Wäschetrockner, ähnlich wie seit 2021 für Kühlschränke, Geschirrspüler, Waschmaschinen und Fernseher. Ein Überblick.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.