Alternativen zu Butter 14 von 23 Streich­fetten im Test sind gut

23 Streich­fette mit Butter und Rapsöl 11/2019

Ihre für den Vergleich vorgemerkten Produkte

Vergleichen

Streich­fette mit Butter und Rapsöl 11/2019

    • Mitt­lerer Laden­preis: 
      1,99  Euro (Stand: 11.09.2019)
    • Inhalt und Preis
      Inhalt: 
      150  Gramm
      Preis pro kg ca.: 
      13,25  Euro
    • Pro­dukt­beschreibung
      Gesamt­fett laut Deklaration: 
      78  g/100 g
      Ver­wendungs­hin­weise laut Deklaration: 
      Keine
      Qualitäts­urteil ausreichend (3,8)
    Sensorisches Urteil ausreichend (4,0)
    Streich­fähig­keit gut (2,0)
    Ernährungs­physiologische Qualität gut (2,4)
    Schad­stoffe gut (2,0)
    Mikrobiologische Qualität befriedigend (3,0)
    Ver­packung gut (2,0)
    Deklaration ausreichend (4,0) Fußnote: 1 Fußnote: *
    • Mitt­lerer Laden­preis: 
      1,64  Euro (Stand: 11.09.2019)
    • Inhalt und Preis
      Inhalt: 
      225  Gramm
      Preis pro kg ca.: 
      7,30  Euro
    • Pro­dukt­beschreibung
      Gesamt­fett laut Deklaration: 
      70  g/100 g
      Ver­wendungs­hin­weise laut Deklaration: 
      Keine
      Qualitäts­urteil ausreichend (4,5)
    Sensorisches Urteil ausreichend (4,0)
    Streich­fähig­keit gut (2,0)
    Ernährungs­physiologische Qualität gut (2,3)
    Schad­stoffe ausreichend (3,7) Fußnote: 2
    Mikrobiologische Qualität gut (2,0)
    Ver­packung gut (1,8)
    Deklaration mangelhaft (5,0) Fußnote: 3 Fußnote: *
    • Mitt­lerer Laden­preis: 
      1,29  Euro (Stand: 11.09.2019)
    • Inhalt und Preis
      Inhalt: 
      225  Gramm
      Preis pro kg ca.: 
      5,15  Euro
    • Pro­dukt­beschreibung
      Gesamt­fett laut Deklaration: 
      70  g/100 g
      Ver­wendungs­hin­weise laut Deklaration: 
      Keine
      Qualitäts­urteil ausreichend (4,5)
    Sensorisches Urteil befriedigend (3,0)
    Streich­fähig­keit gut (2,0)
    Ernährungs­physiologische Qualität gut (2,4)
    Schad­stoffe ausreichend (3,6) Fußnote: 2
    Mikrobiologische Qualität gut (2,0)
    Ver­packung gut (2,5)
    Deklaration mangelhaft (5,0) Fußnote: 4 Fußnote: *

Legende

Sehr gut
sehr gut (0,5 - 1,5)
Gut
gut (1,6 - 2,5)
Befriedigend
befriedigend (2,6 - 3,5)
Ausreichend
ausreichend (3,6 - 4,5)
Mangelhaft
mangelhaft (4,6 - 5,5)
Ja‑Häkchen
ja
Nein‑X
nein

Reihenfolge: Nach Qualitäts­urteil, bei gleichen Werten nach Alphabet.

K. A. = Keine Angabe.
FS = Fett­säuren.

Fußnote: *
Führt zur Abwertung
Fußnote: 1
Wer­beaus­sagen zum feinen/feinsten Butter­geschmack sind unzu­treffend, da es deutliche Fehler in Aus­sehen, Geruch und Geschmack gibt. Zudem ist die Aus­sage „Eine gesunde Alternative“ unzu­lässig – ein kon­kreter Vor­teil wird auch nicht genannt.
Fußnote: 2
Der in der EU dis­kutierte Höchst­gehalt für 3-MCPD-Ester wird im Pflanzen­fett­anteil zu etwa 80 Pro­zent aus­geschöpft.
Fußnote: 3
Pro­dukt enthält mehr Palm­fett als Rapsöl und Milch­fett zusammen (54 % des Gesamt­fetts). Beworben werden auf dem Deckel aber nur Rapsöl und Butter. „Frischer Butter­geschmack“, das Bild einer Kuh mit Raps im Maul und Raps­blüten lassen kein anderes Fett erwarten. Pro­dukt riecht und schmeckt nicht nach frischer Butter, sondern über­wiegend nach Margarine/Pflanzen­fett.
Fußnote: 4
Pro­dukt enthält mehr Palm­fett als Rapsöl und Milch­fett zusammen (56 % des Gesamt­fetts). Auf dem Deckel werden aber nur Rapsöl und Butter beworben. Die Her­vor­hebung in roter Schrift „Mit Butter“ steht im Wider­spruch zum über­wiegenden Geruch und Geschmack nach Margarine/Pflanzen­fett. Zudem ist die Kenn­zeichnung auf der Unterseite des Bechers kaum lesbar.

Testergebnisse filtern