Academy of Business Mediation Zertifizierte Ausbildung zum Wirtschaftsmediator BMWA

rückwärts Zur Startseite

Testkommentar

Die Aus­bildung steht allen Interes­sierten mit ent­sprechenden Soft Skills wie Ein­fühlungs­ver­mögen, guter Auf­fassungs­gabe und kom­munikativen Fähig­keiten offen. Ein laufender Ein­stieg ist möglich. *)

*) Korrektur: Die folgenden beiden Sätze „Die Durch­führung und Dokumentation von Fällen ist nicht vor­gesehen. Das Angebot erfüllt die Anforderungen des Stiftung-Warentest-Kriterienkatalogs des­halb nicht.“ wurden entfernt. Wie sich im Nachhinein herausgestellt hat, sind für den Abschluss der Ausbildung beim Anbieter nach den BMWA-Standards vier dokumentierte Mediationsfälle notwendig. Damit erfüllt die Ausbildung das Anforderungsprofil der Stiftung Warentest.

Mehr

Qualifizierung zum Mediator - Anbieter Süd Fußnote: 12 - Academy of Business Mediation : Zertifizierte Ausbildung zum Wirtschaftsmediator BMWA

Produktmerkmale
Unter­suchungs­programm
Unter­suchungs­programm Qualifizierung zum Mediator
Produktgruppe Anbieter Süd
Merkmale
Seminar­ort(e) München, Stutt­gart
Preis ca. 3250  Euro Fußnote: 1
Umfang und Dauer
Dauer insgesamt ca. 65  Wochen Fußnote: 2
Umfang insgesamt Fußnote: 3 230  Stunden
davon Umfang Supervision Fußnote: 3 20  Stunden
Anzahl der Mediations­fälle
vom Teilnehmer während der Ausbildung zu absol­vieren 4 Fußnote: 4
davon zu dokumentieren 4 Fußnote: 4
Anforderungs­profil
Anforderungs­profil hinsicht­lich Lern­inhalte erfüllt Ja‑Häkchen
Schwer­punkte
Wirt­schaft Fußnote: 5 Ja‑Häkchen
Abschluss mit
Anbieterzertifikat Nein‑X
IHK-Zertifikat Nein‑X
Hoch­schulzertifikat Nein‑X
Hoch­schul­abschluss Nein‑X
VHS-Zertifikat Nein‑X
Teil­nahme­bescheinigung Ja‑Häkchen
Ausbildung richtet sich nach Stan­dards / ist anerkannt von
BM Fußnote: 6 Nein‑X
BAFM Fußnote: 7 Nein‑X
BMWA Fußnote: 8 Ja‑Häkchen
DGM Fußnote: 9 Nein‑X
IM Fußnote: 10 Nein‑X
Bora §7a Fußnote: 11 Nein‑X
Anderer Verband in Deutsch­land, und zwar nein

Legende

Ja‑Häkchen
ja
Nein‑X
nein
Fußnote: 1
Für die Begleitung der vier Media­tions­fälle durch das Aus­bildungs­institut fallen ggf. wei­tere Kosten an.
Fußnote: 2
Die vier Media­tions­fälle können bis zu zwei Jahre nach dem letzten Aus­bildungs­bestand­teil absol­viert werden.
Fußnote: 3
In Stunden á 60 Minuten.
Fußnote: 4
Angabe gilt für den Abschluss nach BMWA-Stan­dards.
Fußnote: 5
"Wirtschaftsmediation" umfasst in dieser Marktübersicht Mediationen im Bereich Wirtschaft, Unternehmen, Organisationen und / oder Mediation im Arbeitsleben.
Fußnote: 6
BM: Bundesverband Mediation.
Fußnote: 7
BAFM: Bundes-Arbeitsgemeinschaft für Familien-Mediation.
Fußnote: 8
BMWA: Bundesverband Mediation in Wirtschaft und Arbeitswelt.
Fußnote: 9
DGM: Deutsche Gesellschaft für Mediation.
Fußnote: 10
IM: Verband für Integrierte Mediation.
Fußnote: 11
Bora §7a: Berufsordnung für Rechtsanwälte, Paragraph 7a.
Fußnote: 12
Baden-Württem­berg, Bayern