Leserfrage Pflegt Ölziehen die Zähne?

Mein Zahn­arzt hat mir Ölziehen empfohlen. Was genau ist das? Und trägt es wirk­lich zur Zahn­pflege bei?

Anhänger der indischen Ayurveda-Heil­kunde schwören aufs „Ölziehen“. Es soll Zähne und Zahn­fleisch pflegen und Mund­geruch vorbeugen. Dazu nehmen sie eine kleine Menge Speiseöl, etwa einen Esslöffel Sesam- oder Sonnenblumenöl, für rund zehn Minuten in den Mund und spülen es immer wieder durch die Zahn­zwischenräume. Anschließend spucken sie es aus, um mit dem Öl Bakterien und entzündungs­fördernde Keime loszuwerden.

Die wissenschaftliche Studien­lage zur Wirkung ist noch dünn. Erste Unter­suchungen deuten darauf hin, dass das Ziehen mit Sonnenblumenöl die Zahl der lebenden Bakterien im Mund­raum vermindert. Lang­fristig könnte das leicht entzündungs­hemmend wirken. Dennoch gilt: Das A und O für gesunde Zähne ist gründliches Putzen.

Tipp: Die beste Zahn­creme für Ihre Zähne finden Sie im Produktfinder Zahnpasta. Er liefert Bewertungen von 63 Zahnpasten.

Mehr zum Thema

1 Kommentar Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kommentarliste

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

  • auchegal500 am 03.11.2023 um 19:10 Uhr
    Ölziehn VS Kamillentee

    Entzündungshemmender Tee wirkt besser gegen die Bakterien und schmeckt besser.