Leserfrage Gefrier­schrank wie entsorgen?

Ich will meinen alten Gefrier­schrank entsorgen. Wie geht das am besten?

Sehr alte Kühl- und Gefriergeräte enthalten als Kälte­mittel oft noch ozonschädigende Fluor­chlorkohlen­wasser­stoffe, FCKW, oder fluorierte Treib­hausgase (F-Gase), die zur Klimaerwärmung beitragen. Damit die schädlichen Gase nicht in die Atmosphäre gelangen, sollten Sie den Gefrier­schrank bei einer kommunalen Müll­sammelstelle abgeben oder von Ihrem Abfall­ent­sorger abholen lassen. Viele Kommunen bieten den Service kostenlos. Auch einige Händler nehmen Altgeräte zurück oder holen sie oft kostenlos ab, wenn Sie dort Ihr neues Gerät kaufen. F-Gase stecken heute noch in vielen Produkten wie Klimaanlagen und Sprays, informiert die Broschüre „Fluorierte Treib­hausgase vermeiden“: www.umweltbundesamt.de, Publikationen.

Mehr zum Thema

1 Kommentar Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kommentarliste

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

  • IL2 am 15.01.2024 um 15:22 Uhr
    Altgeräte werden eben nicht mitgenommen!

    Nach dem dritten Versuch, einen kleinen Gefrierschrank bei Otto zu bestellen inklusive Altgerät-Mitnahme, gebe ich auf.
    1. Versuch: Hermes schickt die Ware vom Verteilzentrum direkt zurück. "Konnte nicht ausgeliefert werden".
    2. Versuch: Hermes kommt mit dem Neugerät zu mir, aber der Bote weigert sich ausdrücklich, das gleichgroße, saubere Altgerät mitzunehmen, "er sei kein Spediteur". Daraufhin ging das Neugerät zurück (habe keinen Platz, Entsorgung Altgerät wär wichtig).
    3. Versuch: Hermes hat angeblich das Paket ins Zustellfahrzeug geladen, schickt es aber wieder ohne Zustellversuch zurück ("Konnte nicht zugestellt werden").
    Die gesetzlich vorgeschriebene Altgerät-Mitnahme scheitert also beharrlich an einem verstockten Lieferservice, der offenbar seine Mitarbeiter nicht ausreichend instruieren kann.
    Fazit: Wenn ein Händler mit Hermes liefert - Finger weg, klappt nie. Gesetz hin oder her.