Lernprogramme Tastaturschreiben

So haben wir getestet

Lernprogramme Tastaturschreiben Alle Testergebnisse für Lernprogramme Tastaturschreiben freischalten

Im Test: Zehn über das Internet bereitgestellte Lernprogramme für die deutsche Tastatur, die entweder online nutzbar (WBT) oder im Internet mittels Download zu erwerben sind. Wir haben ausschließlich Anbieter berücksichtigt, für die wir einen Ansprechpartner in Deutschland ermitteln konnten und die auf unsere Anfrage reagiert haben. Jedes Lernprogramm wurde von Experten beurteilt und durch jeweils fünf Testpersonen nach einer Einführung am Prüfinstitut bis zu vier Wochen lang erprobt.

Testzeitraum: April 2011 bis Juni 2011.

Preise: Laut Anbieterangaben Juli 2011.

ABWERTUNG

Das test-Qualitätsurteil konnte nicht mehr als eine halbe Note besser sein als das Expertenurteil. Bei sehr deutlichen Mängeln in den Vertragsbedingungen werteten wir das test-Qualitätsurteil um eine Note ab.

LERNKONZEPT: 50 %

Drei Experten haben geprüft, wie gut Nutzer mit dem Programm lernen können. Zur Vermittlung zählen zum Beispiel der Aufbau der Übungen, die Kontrolle des Lernerfolgs und die Rückmeldung an den Nutzer, der Einsatz von Bildern, Grafiken, Videos und Ton und individuelle Einstellungsmöglichkeiten. Zum Inhalt zählt zum Beispiel, ob das Programm alle Tasten der Tastatur abdeckt, das Leistungsversprechen einhält und ob es ausreichend viele Übungen gibt.

NUTZERURTEIL: 30 %

Zum Abschluss der Untersuchung beantworteten die Testpersonen in einem Auswertungsbogen Fragen zur Bedienbarkeit, zur Didaktik, zum Medieneinsatz, zu ihren Arbeitsgewohnheiten mit dem Programm, zur Motivation und zum Lernerfolg. Die Testpersonen waren zwischen 20 und 52 Jahre alt und im Umgang mit der Tastatur unterschiedlich erfahren. Jede Person wollte das Zehn-Finger-System erlernen.

BEDIENBARKEIT: 15 %

In Anlehnung an die Norm DIN EN ISO 9241 haben drei Experten zum Beispiel geprüft, ob das Programm leicht zu erlernen und selbsterklärend ist oder ob individuelle Einstellungen möglich sind. Ebenso bewerteten sie, ob die Gestaltung abwechslungsreich und zeitgemäß ist. Ein technischer Gutachter prüfte Kriterien wie Installation, Lauffähigkeit und Sicherheit.

PRODUKTINFORMATION: 5 %

Geprüft wurde zum Beispiel, ob Produkt und Zielgruppe ausreichend beschrieben sind, ob der Preis und Kontaktangaben zum Hersteller leicht auffindbar sind und ob Interessierte das Produkt in einer kostenlosen Demoversion ausprobieren können.

MÄNGEL IN DEN AGB: 0 %

Ein Rechtsgutachter prüfte die allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) auf unzulässige Klauseln, die Verbraucher benachteiligen.

Mehr zum Thema

6 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kommentarliste

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

  • Alaa am 22.09.2023 um 20:24 Uhr
    Alas

    Mein

  • Sofita am 18.01.2022 um 13:50 Uhr
    Bitte aktualisieren Sie die Bewertung

    Guter Artikel, aber es wäre schön, wenn Sie ihn aktualisieren würden. Es gibt viele gute Schreibtrainer, ich frage mich, ob Sie Ratatype ausprobieren würden https://www.ratatype.de

  • EchtWahr am 23.11.2017 um 13:26 Uhr
    Fehler bei Kommentar von Oggisoft

    @Oggisoft schrieb:"Mit EIGENEN Texten kann nur bei diesem Prog. geübt werden!" Falsch!! Mit Tipp10 kann man eigene Lektionen erstellen (sowohl online als auch im Programm) bei denen man seinen eigenen Text eingeben kann.

  • schnäpsli am 07.02.2017 um 09:27 Uhr
    Lernen mit Freude

    ich freue mich auf das lernen 10 Fingersistem

  • Johann272 am 29.12.2015 um 15:18 Uhr

    Kommentar vom Administrator gelöscht. Grund: Schleichwerbung