
Die Hanseatic Bank bietet eine Visa-Kreditkarte an – und hat deren Bedingungen nun verändert. Die Experten von Finanztest haben das Angebot unter die Lupe genommen und klären, ob die GenialCard ihrem Namen gerecht wird.
Zinsen für Guthaben ab 500 Euro
Die Visa-Kreditkarte GenialCard der Hanseatic Bank ist jetzt dauerhaft kostenlos. Ab sofort können die Kunden die Karte zudem im Guthaben führen. Zinsen gibt es aber nur für Guthabenanteile über 500 Euro. Sie werden in Stufen verzinst – von 0,5 bis 1,5 Prozent. Bereits im Antrag kann der Kunde entscheiden, ob er den Kartenumsatz in einer Summe am Monatsende vom Girokonto einziehen lässt oder ob er ihn per Ratenzahlung begleicht. Der Kreditzins dafür beträgt effektiv 16,9 Prozent. Bis zu drei Partnerkarten für je 9 Euro pro Jahr sind möglich. Für Einkäufe im Onlineportal Urlaubsplus.de und bei einigen Onlinehändlern gibt es Rabatt.
Die Vor- und Nachteile der GenialCard
Die Vorteile der Karte: Sie ist kostenlos – und wenn der Kunde das Kartenkonto monatlich ausgleicht, fallen auch keine Zinsen an. Als Nachteile fallen ins Gewicht: Das Bargeldabheben am Automaten ist mit 3 Prozent vom Abhebebetrag (und mindestens 5 Euro) teuer und die Ratenzahlung ist es auch. Die Guthabenverzinsung ist mäßig. Wer die alte Version der GenialCard hat, kann die neuen Eigenschaften bisher nicht nutzen.
Das Fazit von Finanztest
Die neue GenialCard ist zum Bargeldabheben und bei Teilzahlung zu teuer. Ihrem Namen wird die Karte also nicht gerecht. Wer damit aber lediglich seine Einkäufe bezahlt und auf die Teilzahlungsfunktion verzichtet, macht nichts falsch.
-
- Wer Rechnungen nicht zahlt, dem droht die Überschuldung. Wir erklären, wie Sie auf einen Mahnbescheid reagieren sollten und wie eine Privatinsolvenz funktioniert.
-
- Banken müssen rechtswidrige Kontogebühren erstatten. Doch die meisten Forderungen sind inzwischen verjährt. Wer zur Sammelklage angemeldet ist, bekommt nun aber Geld.
-
- Bei Onlinekäufen dürfen Händler von den Kunden Gebühren für die Nutzung von Paypal oder Sofortüberweisung erheben. Sie müssen aber ein kostenfreies Zahlungsmittel...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Kommentarliste
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Auch ich sage jedem, Finger weg von der Hanseaticbank!!!! Unseriös, inkommpetent, unfreundlich......man weiss gar nicht, wo man anfangen und wo aufhören soll! Finanzierungskauf niemals über diese Bank - ganz nebenbei erhält man noch eine Bankcard und eine passende Sicherportemonnaie Versicherung übergeholfen, ohne je eine Karte zu bekommen! Telefonisch wird dort nur "verarscht", aber verlangt wird, man solle sich mit denen telefonisch in Verbindung setzen. Geht gar nicht, sowas....aber so lange es noch genügend Leute gibt, die darauf vertrauen, wird es diese Bank mit ihren dubiosen Geschäftspraktiken geben. Vielleicht sollte sich die Verbraucherzentrale mal darum kümmern
Habe noch nie in meinem Leben einem solch schlechten Sevice erlebt. Antworten frühstens nach zwei Tagen. Die Antworten sind meistens falsch und somit erneut warte auf weiter Antworten.
Nach Bezahlung mit der Karte wird gründsätzlich der offene Betrag nicht von dem Konto abgebucht. Das Resultate, die "Bank" stellt Wucherzinsen in Rechnung.
Man erhält keine Auskünfte über die offene Summe.
Alles in allem, Finger weg sollte man nicht pleite sein und einem ist sowieso alles egal.
Die Beantragung ist relativ einfach gegangen, die Karte und PIN kamen (getrennt) ruckzuck. Den Erhalt der Karte und des PINs muss man telefonisch bestätigen. Und hier heißt es aufpassen: Trotz beantragter Vollzahlung war plötzlich Teilzahlung gespeichert. Wer dies im Rahmen des Gesprächs übersieht, zahlt dann Zinsen.
...das war sie schon immer, ihr "Experten"! Neu ist das Bonussystem und der Guthabenzins aber auch das gibt es inzwischen schon seit einigen Wochen
Mehr Leistung und wirklich kostenlos, ohne wenn und aber