
Nachdem die Stiftung Warentest vor der Visa-Kreditkarte von Barclaycard gewarnt hatte, hat der Anbieter reagiert: Seit Juni 2020 ist es möglich, die voreingestellte (nachteilige) Teilzahlung auf Komplettausgleich per Lastschrift umzustellen. Wir möchten wissen, wie gut das in der Praxis funktioniert. Konnten Sie die Umstellung online selbst vornehmen? Hat Barclaycard den Komplettausgleich sofort umgesetzt? Gab es Komplikationen? Schreiben Sie an kreditkarten@stiftung-warentest.de.
Teilzahlungs-Falle bei „Revolving Credits“
Finanztest rät von Kreditkarten ab, die mit flexibler Ratenzahlung, individueller Rückzahlungsoption oder höherer Zahlungsfreiheit werben („Revolving Credit“). Bei solchen Kreditkarten mit Teilzahlung wird nur ein Teilbetrag der Umsätze vom Konto eingezogen. Doch der Zahlungsaufschub ist teuer, denn für den restlichen Betrag werden hohe Zinsen von bis zu rund 20 Prozent ab dem Tag der Transaktion fällig.
Umstellen auf Komplettausgleich – klappt das?
Daher ist es gut, wenn der Kunde die im Vertrag vereinbarte Teilzahlung nachträglich auf den monatlichen Komplettausgleich umstellen kann – wie wir es nach unserem letzten Kreditkarten-Test vom Anbieter Barclaycard verlangt haben. Haben Sie eine Visa-Kreditkarte von Barclaycard? Wenn ja, würden wir gern von Ihnen wissen, ob Sie versucht haben, von Teilzahlung auf Komplettausgleich umzustellen – und welche Erfahrungen Sie dabei gemacht haben. Klappt die Umstellung gut? Gab es Komplikationen? Und wenn ja: Welche waren das?
Schildern Sie uns Ihre Erfahrungen!
Ihre Erfahrungsberichte fließen in unsere Berichterstattung zum Thema ein und helfen uns dabei, unsere Tests zu verbessern. Selbstverständlich behandeln wir Ihre Daten vertraulich. Machen Sie mit! Senden Sie uns eine E-Mail an kreditkarten@stiftung-warentest.de.