Skoda Superb Combi

rückwärts Zur Startseite

Testkommentar

Beifahrersitz: De­r Trans­port von Kindern auf dem Beifahrersitz ist mit Uni­versal-Kinder­sitzen und Gurtbe­festigung sowie optional erhältlichen Isofix-Ver­ankerungen möglich. Deak­tivierung des Beifahrerairbags mittels Fahrzeugschlüssel.

Zweite Reine: Sehr­ gute Bein­freiheit. Die Top-Tether-Ver­ankerungen befinden sich an den Rück­sitzlehnen und sind gut erreich­bar, wenn die Kofferraum­abdeckung ent­fernt wird. Die zweite Reihe bietet genügend Platz für drei Sitzerhöher ohne Rückenlehne.

Mehr

Testergebnisse für Skoda Superb Combi

Skoda: Superb Combi Testurteil
Beifahrersitz
befriedigend Fußnote: 1
Zweite Reihe Außensitze
gut
Sitz­breite
Gut
Bein­freiheit
Sehr gut
Isofix Fußnote: 2
Befriedigend
Top Tether (oberer Haltegurt)
Befriedigend
Gurtlänge
Gut
Zweite Reihe Mittel­sitz
ausreichend

Produktmerkmale für Skoda Superb Combi

Unter­suchungs­programm
Unter­suchungs­programm Autokindersitzeinbau
Produktgruppe Mittel­klassewagen
Eigenschaften
Anzahl der Sitze serien­mäßig 5
Zusätzliche Sitze gegen Auf­preis 0
Anzahl der für Kinder­sitze tauglichen Plätze 4
Anzahl der für Kinder­sitze nicht zugelassenen Plätze 1

Legende

sehr gut
gut
befriedigend
ausreichend
mangelhaft
Ja‑Häkchen
ja
Nein‑X
nein
Fußnote: 1
Isofix für den Beifahrersitz kostet 50 Euro Auf­preis.
Fußnote: 2
Isofix-Verankerungen im Fond sind seit Ende 2014 für alle Neuwagen Pflicht.