Testkommentar

Beifahrersitz: Der Trans­port vo­n Kindern mit rück­wärts gerichteten Uni­versal-Kinder­sitzen der Gruppe 0+ (Säugling bis 13 Kilogramm Kör­per­gewicht) auf dem Beifahrersitz ist nicht zulässig. Eine Deak­tivierung des Beifahrerairbags ist nicht möglich.

Zweite Reihe: Das Fahr­ze­ug ist hinten mit Schiebetüren aus­gestattet, was den Zugang erleichtert. Sehr gute Bein­freiheit. Top-Tether-Ver­ankerungen befinden sich an den Rück­sitzlehnen unten, was ein Aus­steigen oder Ver­stellen des Sitzes nötig macht. Die zweite Reihe bietet genügend Platz für drei Sitzerhöher ohne Rückenlehne.

Besonderheit: Das Fahr­zeug ist gegen Auf­preis auch mit sieben Sitz­plätzen erhältlich.

Mehr

Testergebnisse für Mazda 5

Autokindersitzeinbau - Vans

Mazda: 5 Testurteil
Beifahrersitz
ausreichend1
Zweite Reihe Außensitze
gut
Sitz­breite
sehr gut
Bein­freiheit
sehr gut
Isofix2
befriedigend
Top Tether (oberer Haltegurt)
ausreichend
Gurtlänge
gut
Zweite Reihe Mittel­sitz
ausreichend
Dritte Reihe
ausreichend

Produktmerkmale für Mazda 5

Eigenschaften
Anzahl der Sitze serien­mäßig 5
Zusätzliche Sitze gegen Auf­preis 2 3
Anzahl der für Kinder­sitze tauglichen Plätze 6
Anzahl der für Kinder­sitze nicht zugelassenen Plätze 1

Legende

sehr gut
gut
befriedigend
ausreichend
mangelhaft
ja
ja
nein
nein
1
Beifahrerairbag nur über optionalen Schlüssel­schalter (116 Euro) abschalt­bar.
2
Isofix-Verankerungen im Fond sind seit Ende 2014 für alle Neuwagen Pflicht.
3
Fahr­zeug ist als 7-Sitzer in der Aus­stattungs­linie Center-Line für 22 790 Euro erhältlich..