Träumeland Brise

rückwärts Zur Startseite

Kinder­matratzen im Test Testergebnisse für 37 Kinder­mat­ratzen freischalten

Testergebnisse für Träumeland Brise

Träumeland: Brise Ge­wich­tung Testurteil
 Qualitäts­urteil
100 % nach Freischaltung verfügbar
Lie­geei­genschaften
35 % nach Freischaltung verfügbar
Baby in Rückenlage Fußnote: 1
Kleinkind in Rückenlage Fußnote: 1
Ein­sinken Fußnote: 1
Luft­durch­lässig­keit Fußnote: 2
Halt­bar­keit
25 % nach Freischaltung verfügbar
Dauer­walz­ver­such Fußnote: 3
Ein­fluss von Feuchtig­keit und Tem­peratur Fußnote: 3
Sicherheit
10 % nach Freischaltung verfügbar
Gefähr­dung durch Zwischenräume und Öff­nungen
Gefähr­dung durch äußeren Ver­schluss der Atemwege
Gefähr­dung durch ver­schluck­bare Kleinteile
Gefahren durch Kanten und her­vor­stehende Teile
Bezug
10 % nach Freischaltung verfügbar
Wasch­bar­keit
Ver­arbeitung
Hand­habung
5 % nach Freischaltung verfügbar
Deklaration und Werbung
10 % nach Freischaltung verfügbar
Gesundheit und Umwelt
5 % nach Freischaltung verfügbar

Produktmerkmale für Träumeland Brise

Preise
Mitt­lerer Laden­preis 199,00  Euro (Stand: 10.07.2024)
Unter­suchungs­programm
Unter­suchungs­programm Fußnote: 4 Kinder­mat­ratzen 2024
Online-Ver­öffent­lichung
Online-Ver­öffent­lichung 26.09.2024
Aus­stattung/Tech­nische Merkmale
Gewicht ca. 4,2  kg
Höhe ca. 11,0  cm
Max. Wasch­tem­peratur Fußnote: 5 60  °C
Bezugs­stoff der Oberseite laut Kenn­zeichnung Fußnote: 6 62 % PES, 38 % LYO
Material und Härte
Mat­ratzen­typ Schaum­stoff
Härte nach Anbieter­angabe (Baby-/Kleinkindseite) Babyseite etwas weicher als Kleinkindseite.
Härte nach Prüf­ergebnis (Baby-/Kleinkindseite) nach Frei­schaltung verfügbar
Unterschiedliche Liege­seiten vor­handen Fußnote: 7 Ja‑Häkchen

Legende

Sehr gut
sehr gut (0,5 - 1,5)
Gut
gut (1,6 - 2,5)
Befriedigend
befriedigend (2,6 - 3,5)
Ausreichend
ausreichend (3,6 - 4,5)
Mangelhaft
mangelhaft (4,6 - 5,5)
Ja‑Häkchen
ja
Nein‑X
nein
Fußnote: 1
Bei Mat­ratzen, für die die Anbieter eine Baby- und eine Kleinkindseite benannt haben, gilt das Urteil für die dem­ent­sprechend deklarierte Seite. Auf anderen Mat­ratzen mit zwei unterschiedlichen Seiten gilt das Urteil für die strukturierte/wel­lige Seite.
Fußnote: 2
Bei Mat­ratzen, die unterschiedliche Lie­geflächen haben, gilt das Urteil für beide Seiten.
Fußnote: 3
Bei Mat­ratzen mit unterschiedlichen Liege­seiten gilt das Urteil für die Kleinkindseite beziehungs­weise die strukturierte/wel­lige Seite.
Fußnote: 4

Die Stiftung Warentest entwickelt ihre Testmethoden regelmäßig weiter. Aus diesem Grund sind nicht alle Testurteile vollständig miteinander vergleichbar. Details zu den Testmethoden finden Sie im Artikel "So haben wir getestet".

Fußnote: 5
Laut Anbieter.
Fußnote: 6
Materialien: BW = Baumwolle, LYO = Lyocell (Che­miefaser aus Zellulose), PA = Polyamid, PES = Polyester, VIS = Viskose.
Fußnote: 7
Erkenn­bar unterschiedlich mit einer glatten und einer strukturierten Seite bzw. mit einer Seite mit Wellen­schnitt.

Kinder­matratzen im Test Testergebnisse für 37 Kinder­mat­ratzen freischalten