
Lernzeit. Der Sohn studiert und ist keine 25 Jahre alt? Dann können seine Eltern weiter Kindergeld erhalten. © Alamy Stock Photo / Maskot
Für volljährige Kinder in Studium, Ausbildung oder Praktikum steht Eltern Kindergeld zu. Wir sagen, wann die Familienkasse zahlt und wo es noch Geld gibt.
Nach dem Schulabschluss direkt in die betriebliche Ausbildung oder zum Bachelor-Studium an die Uni? Für die einen ist dieser Weg klar. Andere wollen sich nicht gleich festlegen und verschaffen sich Zeit – zum Beispiel mit einem „Work and Travel“-Programm in Australien oder im Bundesfreiwilligendienst zu Hause. Die Entscheidung der Kinder hat Folgen für die Eltern und ihren Anspruch auf Kindergeld, denn die Familienkasse zahlt für Volljährige nur, wenn einige Voraussetzungen erfüllt sind. Im Jahr 2025 gibt es 255 Euro pro Monat und Kind.
Kindergeld kann fließen, wenn Sohn oder Tochter keine 25 Jahre alt sind und eine Lehre absolvieren, studieren oder auf andere Weise Fähigkeiten für einen späteren Beruf erwerben, etwa im Praktikum. Die Stiftung Warentest fasst zusammen, welche Phasen zählen, und zeigt, ab wann Übergangszeiten ohne Ausbildungsziel kritisch werden. Bekommen Eltern kein Kindergeld mehr, können sie von anderen Steuerentlastungen profitieren.
Angebot auswählen und weiterlesen
-
- Eltern müssen ihren Kindern eine Berufsausbildung finanzieren. Ewig zahlen müssen sie nicht – bei viel Wechsel oder ziellosem Herumstudieren endet ihre Pflicht.
-
- Von Kursgebühr bis Fachliteratur – Lernen kostet. Die Steuererklärung bringt oft einen Teil der Ausgaben zurück. Wir zeigen, wie Berufstätige und Studierende abrechnen.
-
- Kinderbetreuung kann mehrere Hundert Euro im Monat kosten. Über die Steuererklärung holen Eltern sich einen Teil zurück, ab 2025 gibt es mehr als zuvor.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Kommentarliste
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
@Annaracheva1804: Wird ein Kind geboren, sollten Sie umgehend die Familienkasse informieren, damit Sie für alle Monate Kindergeld bekommen. Dafür müssen sie nur ein Formular ausfüllen und den Geburtsschein Ihres Kindes vorlegen.
Vorsicht: Seit 2018 kann der Antrag nur noch ein halbes Jahr rückwirkend gestellt werden. Bitte lesen Sie auch den folgenden Artikel zum Kindergeld:
www.test.de/Kinderfreibetrag-und-Kindergeld-So-sparen-Eltern-Steuern-5246178-0
(maa)
Hallo, meine Frage bezieht sich rückwirkend auf das Kindergeld!! Mein Mann und ich arbeiten seit Jahren in Deutschland, aber als ich schwanger wurde, habe ich in unserem Land mein Kind zur Welt gebracht. Habe ich Anspruch auf rückwirkendes Kindergeld !! Mein Kind ist 8 Monate alt !!? Danke :)
@Ginas-68: Unter dem nachstehenden Link erfahren Sie, unter welchen Umständen Sie Kindergeld beziehen können, wenn Sie gerade im Ausland leben. (PH)
https://www.arbeitsagentur.de/familie-und-kinder/kindergeld-ausland
Meine Tochter ist 23 Jahre und sie macht eine Ausbildung , ich selbst lebe im Ausland und jetzt wurde kein Kindergeld mehr ausbezahlt !!!weil ich nicht mehr in Deutschland lebe . Jetzt wollte ich gerne nachfragen ob man da etwas machen kann .Lg
@Arfipedra: So traurig wir Ihre Situation auch empfinden, wir können Ihnen leider nicht weiter helfen. Einen solchen Fall hatten wir noch nie. Bitte wenden Sie sich mit diesem Problem direkt an die Familienkasse. Möglicherweise hat man da die Möglichkeit einer Abfrage beim Einwohnermeldeamt. (PH)