Interview Antibakterielle Kühlschränke sind überflüssig

Seit kurzem bieten Bosch und Siemens antibakterielle Kühlschränke gegen Bak­terien, Pilzwachstum und unangenehme Gerüche an. Was ist davon zu halten?

In die Innenwandbeschichtung ist Silber ein­gebaut, von dem schon lange bekannt ist, dass es antibakteriell wirkt, aber nur dann, wenn es in direkten Kontakt mit Bakterien kommt. Eine derartige Silberbeschichtung kann überhaupt nicht verhindern, dass Speisen verderben, denn die so genannten Lebensmittelvergifter befinden sich nicht nur auf der Oberfläche, sondern in sehr viel größerer Anzahl im Lebensmittel selbst und dahin gelangt das Silber aus dem Kühlschrank selbstverständlich nicht. Das ginge theoretisch nur dann, wenn die Hausfrau Wurst, Käse oder Fleisch offen lagern und dann auch noch an die Wand drücken würde.

Brauchen wir überhaupt mehr ­Hygiene im Kühlschrank?

In manchen Haushalten ist das sicher erwünscht, wenn beispielsweise verschimmelte Lebensmittel gelagert oder jenseits des Haltbarkeitsdatums weiter im Kühlschrank aufbewahrt werden. Mehr Hygiene durch antibakterielles Silber in der Innenwand von Kühlschränken brauchen wir aber sicher nicht.

Wie schützt sich der Verbraucher am besten vor verdorbenen Sachen?

Erstens gehören leicht verderbliche Lebensmittel unten in den Kühlschrank, weil es dort meistens kühler ist als oben, zweitens müssen sie sauber verpackt sein und drittens sollte man den Kühlschrank von Zeit zu Zeit mit lauwarmem Wasser, umweltfreundlichem Reiniger oder mit Essigwasser zur Geruchsbeseitigung auswaschen. Außerdem weiß natürlich jede vernünftige Hausfrau, dass sie leicht verderbliche Lebensmittel schnell verwenden sollte.

Mehr zum Thema

2 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kommentarliste

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 13.08.2021 um 10:17 Uhr
    UV-Licht vs. Bakterien

    @Hoyer2015: Wir haben dahingehend noch keine Untersuchungen durchgeführt. Nehmen Ihre Frage aber als Testwunsch gerne auf. (CD)

  • Hoyer2015 am 12.08.2021 um 19:49 Uhr
    UV-Licht vs. Bakterien?

    Manche Hersteller werben damit, dass sie UV-Licht im Kühlschrank verwenden und damit mehr Hygiene gewährleisten könnten.
    "Antibakterielle Technologie mit UV-Licht für mehr Hygiene"
    Ist das tatsächlich so?