- Vermeiden Sie im Alltag Druckbelastungen des Bauchraums.
- Tragen Sie keine einengende Kleidung, die die Bauchatmung behindert.
- Sitzen Sie aufrecht und gerade.
- Bei Anstrengung Luft nicht anhalten.
- Nicht schwer heben und tragen. Falls unvermeidlich, in die Knie gehen, aus Hüft- und Kniegelenken heraus heben.
- Beim Husten und Niesen den Mund weit öffnen, den Kopf zur Seite drehen und den Körper aufgerichtet lassen.
- Beim Wasserlassen nicht pressen. Warten, bis die Blase entleert ist.
- Übergewicht reduzieren.
Vorherige SeiteInkontinenz
Nächste Seite
Tabelle: Auf einen Blick
-
- Unsere Partnerorganisation VKI hat Einlagen für leichte und mittlere Blasenschwäche getestet. Wir nennen Ergebnisse und informieren, was Betroffenen sonst noch hilft.
-
- Die Zahl der Darmkrebsfälle ist rückläufig, auch dank Vorsorge. Neu: Frauen können nun wie Männer bereits ab 50 Jahren zum Screening. Wir informieren zu Möglichkeiten.
-
- Was tun bei Harnwegsinfektionen? Neueste Studien zeigen: Cranberrysaft kann vorbeugen, für Mannose fehlen noch Belege. Und in vielen Fällen geht‘s auch ohne Antibiotika.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.