Der Kauf einer Mietwohnung kann eine krisensichere und rentable Geldanlage sein. Doch die Kalkulation ist kompliziert: Auf der einen Seite verbergen sich schwer absehbare Kosten von der Maklercourtage bis zur Instandhaltung. Auf der anderen Seite sind Eigenkapital, Kredit und Steuervorteile sorgfältig aufeinander abzustimmen, wenn das Geschäft lohnen soll. Da kommts auf die Beratung an. Finanztest schickte Mitarbeiter zu 16 Berliner Bank- und Bausparkassenfilialen, um sich die Tipps der Profis probehalber anzuhören. Das Ergebnis ist bedenklich: Gut beriet keiner. Bei der Prognose von Wertsteigerung und Mieteinnahme war mancher Berater viel zu optimistisch. Einzelne Auskünfte und Modellrechnungen waren sogar schlicht falsch.
Finanztest sagt, was Ihnen der Bankberater nicht verrät und erklärt typische Fehler bei der Geldanlage in Immobilien.
-
- Banken und Kreditvermittler bieten Kunden oft Darlehen an, die an ihrem Bedarf vorbeigehen. Viele Angebote sind auch schlicht zu teuer.
-
- Die Mieten sind vielerorts stärker gestiegen als die Immobilienpreise. Unsere Analyse zeigt, wo Eigentum sich wieder lohnt. Unsere Rechner helfen beim Entscheiden.
-
- Immer mehr Gerichte urteilen: Wegen Fehlern im Kreditvertrag steht Banken keine Vorfälligkeitsentschädigung zu, wenn Kunden ihr Darlehen vorzeitig zurückzahlen.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.