Immobilien als Kapitalanlage

Tipps

0

Suche. Wohnungsangebote sollten Sie als Kapitalanleger genauso sorgfältig prüfen, als ob Sie selbst einziehen wollen. Achten Sie besonders auf Wohn- und Verkehrslage, Größe und Grundriss, Zustand des Hauses und Ausstattung der Wohnung.

Rendite. Achten Sie auf eine attraktive Mietrendite. Die Nettomietrendite sollte möglichst nicht unter 4 Prozent liegen.

Miete. Kalkulieren Sie mit einer realistischen Miete. Verlassen Sie sich nicht auf Angaben des Verkäufers oder Maklers. Ziehen Sie den örtlichen Mietspiegel zurate.

Mietvertrag. Beim Kauf einer bereits vermieteten Eigentumswohnung treten Sie als Eigentümer in das bestehende Mietverhältnis ein. Überprüfen Sie den Mietvertrag und das Verhältnis von tatsächlich gezahlter Miete zur Marktmiete.

Mietgarantie. Vorsicht bei Mietgarantien! Oft wird anfangs eine Miete garantiert, die Sie nicht langfristig erzielen. Geht der Mietgarant Pleite, ist die Garantie wertlos.

Kredit. Die Nettomieteinnahmen sollten mindestens die laufenden Darlehenszinsen decken. Dann müssen Sie immer noch für Verwaltungs- und Instandhaltungskosten sowie für die Tilgung aufkommen.

Eigenkapital. Finanzieren Sie nie mehr als den reinen Kaufpreis über Ihre Bank. Am besten setzen Sie auch als Kapitalanleger mindestens 20 Prozent Eigenkapital ein.

Liquiditätsplan. Lassen Sie sich von der Bank einen langfristigen Liquiditätsplan aufstellen, in dem die voraussichtlichen Einnahmen den Ausgaben gegenübergestellt sind. Achten Sie dabei auf vorsichtige Annahmen über die Miet- und Wertentwicklung und den Zinssatz für die Anschlussfinanzierung.

Reserven. Als Vermieter sollten Sie jederzeit in der Lage sein, vorübergehende Mietausfälle zu verkraften.

Eigeninitiative. Wenn möglich, nehmen Sie die Vermietung selbst in die Hand.

0

Mehr zum Thema

0 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.