Holz­pellets Giftige Gase im Keller

In Lagerräumen für Holz­pellets können große Mengen gefähr­licher Gase entstehen. Es drohen schwere Kohlen­monoxid­vergiftungen, warnt das Bundesamt für Risikobewertung (BfR). Die gepressten Sägespäne werden als nach­haltiger Brenn­stoff immer beliebter. Sie können jedoch monate­lang Gase wie Kohlen­monoxid ausdünsten. In luft­dichten Lagerräumen entstehen mitunter tödliche Konzentrationen. Wie hoch die sind, hängt von Füll­stand und Alter der Pellets sowie von der Belüftung ab. Kohlen­monoxid ist geruchlos und wird nicht wahr­genommen, wenn jemand den Pelletbunker etwa zur Wartung betritt. Vorsichts­maßnahmen wie kurzes Lüften reichen nicht aus, um die Giftmenge ausreichend zu senken. Auch bloße Warnhin­weise genügen nicht, so das BfR.

Tipp: Die Installation von Kohlen­monoxidmeldern sowie kontinuierliches Lüften ins Freie schützen wirk­sam. * Der Deutsche Pellet­verband (DEPV) empfiehlt einen durch­lässigen Deckel für das Befüllungs­rohr. So gelangt stetig Frisch­luft in den Keller.

* Passage korrigiert am 02.09.2014

Mehr zum Thema

7 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kommentarliste

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 20.10.2020 um 12:18 Uhr
    Testanregung Kohlendioxid-Melder

    @MoiKat: Den Vorschlag, CO²-Melder einem Test zu unterziehen, haben wir an unser Planungsteam im Hause weitergeleitet. (Bee)

  • MoiKat am 20.10.2020 um 11:53 Uhr
    Testanregung Kohlendioxi-Melder

    Liebes test-Team,
    vielen Dank für viele aufschlussreiche Tests! Sie haben mir schon häufiger eine Kaufentscheidung erleichtert.
    Aktuell lese ich immer wieder, dass Kohlendioxid-Melder in Schulen dazu beitragen können, rechtzeitig zu lüften und dadurch die Aerosol-Konzentration in den Unterrichtsräumen zu senken. Das ist ja vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie sicher sinnvoll. Insofern würde ich mich über einen kurzfristigen Test dieser Geräte freuen.

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 23.06.2015 um 09:42 Uhr
    Testanregung Kohlenmonoxid-Melder

    @Astrid16: Wir haben bis jetzt keine Kohlenmonoxid-Melder untersucht, so dass wir hier leider keine produktbezogenen Ergebnisse anbieten können. Ihren Testwunsch nehmen wir gerne auf und leiten ihn an das zuständige Untersuchungsteam weiter. Vielen Dank dafür. (spl)

  • Astrid16 am 23.06.2015 um 08:39 Uhr
    Test ?

    Leider finde ich keinen Test von Kohlenmonoxid-Meldern.
    Das wäre doch sehr sinnvoll und würde auch auf das Thema aufmerksam machen.
    Es kann ja auch nicht schaden, bei Gasheizung solch einen Melder zu installieren.

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 02.09.2014 um 10:32 Uhr
    Kohlenmonoxid

    @ hfbraun05: Herzlichen Dank für den Hinweis! Wir haben den Fehler im Tipp der obigen Meldung korrigiert (lw).