
Besonders gefährdet: Meißen an der Elbe, hier im November 2011.
Auch einige Kilometer von einem Flusslauf entfernt können Immobilien hochwassergefährdet sein. Das zeigt der neue Internetdienst Zürs Public (www.zuers-public.de). Das kostenlose Portal hat die Hochwasserdaten für Sachsen veröffentlicht, andere Bundesländer sollen bald folgen. Die Risiken sind für private Adressen abrufbar und werden auf einer Karte angezeigt. Die Gefahr von Sturm und Hagel, Blitz und Überspannung zeigt der Dienst für ganz Deutschland an, die Daten für Starkregen liegen noch nicht vor. Betreiber der Seite ist der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV).
Tipp: Achten Sie beim Immobilienkauf auf das Hochwasserrisiko. Dabei helfen Ihnen die örtlichen Wasserwirtschaftsbehörden. Überschwemmungsschäden durch Hochwasser oder Starkregen erstattet nur eine Elementarschadenversicherung. Vor Sturm, Hagel und Blitz schützt die Wohngebäudeversicherung (aus Finanztest 07/2011).
-
- Mit den Unwettern nimmt die Gefahr teurer Schäden zu. Im Vergleich der Wohngebäudeversicherungen sind 196 Tarife mit Elementarschadenschutz. Welche Tarife gut absichern.
-
- Starkregen, Hochwasser und stürmische Böen: Wetterextreme treffen Deutschland auch aktuell wieder. Wir sagen, welche Versicherungen bei welchen Schäden einspringen.
-
- Wenige Tropfen Heizöl können Tausende Liter Wasser verseuchen. Wenn es ausläuft, wird es teuer. Unser Vergleich zeigt günstige Gewässerschaden-Haftpflichtversicherungen.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.