rückwärts Vorherige Seite
Auf dieser Seite
-
- Die EU-Kommission verbietet Bisphenol A. Ab Mitte 2026 sind damit hergestellte Lebensmittelpackungen mit wenigen Ausnahmen untersagt. Das soll Gesundheitsrisiken mindern.
-
- Viel Zucker, Fett und Kalorien – einige Fertigdesserts für Kinder sind eher Süßigkeiten. Die Stiftung Warentest hat 25 Puddings, Joghurts, Quark- und...
-
- Gelangt Titandioxid in den Körper, schädigt es womöglich das Erbgut. Seit 2022 ist es in Lebensmitteln verboten – aber in Kosmetik weiter erlaubt. Was Sie wissen sollten.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Kommentarliste
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Zu einem vorherigen Kommentar.
Es ist ein Mythos dass es Haferflocken gäbe, die kein Vollkorn wären. Haferflocken sind immer (!) Vollkorn.
Natürlich kann man sich von Kartoffeln ernähren und satt werden. Generationen von Menschen haben sich vorwiegend von Kartoffeln ernährt.
@Maladjez: Möglicherweise helfen Ihnen unsere Tipps „Fertigkost ersetzen oder veredeln“.
Sie finden die Tipps oben im Fließtext unter „Alternativen zu Fertigkost“.
... dass die großen Lebensmittelketten wie REWE, Aldi & Co. immer noch zu viele hochverabeitete Lebensmittel der großen Lebensmittelkonzerne anbieten. Nur sehr langsam werden Alternativen angeboten, und diese sind recht versteckt in den Regalen. Dank auch an Sebastian Lege, der im ZDF sehr gut und humorvoll aufklärt.
Das ganze ist nicht neu. Warum wird beim Topastbrot als Alternative kein frisches Toastbrot empfohlen? Ob ich nun ein frisches Vollkorntoast, oder Vollkornbrot backe ist vom Aufwand her egal und bieten einen sehr hohen Sättigungsgrad. Ein frisches Vollkornbrot empfehle ich eher als Alternative zum abgepackten Brot, dass Zucker und Zusatzstoffe enthält.
Über diese Thematik gibt es diverse Bücher, bspw. "Gesunde Ernährung – Das NOVA-System in der Praxis" und "Die Suppe lügt".
Sind in der Vollkornvariante auch sehr wenig verarbeitet und voller Ballaststoffe. Von Kartoffeln werde ich nicht satt! Ich glaube man würde verhungern, wenn man als Energiequelle nur Kartoffeln hätte, da ist das Öl schon für die Erhöhung Kalorien nötig! Kartoffeln sind auch nicht so umweltfreundlich.