freischalten
Alle Testergebnisse für HausratversicherungIm Test
Finanztest hat 260 Tarife von 89 Versicherern untersucht. Im Grundschutz – Feuer, Blitzschlag, Explosion/Implosion, Einbruch/Vandalismus, Raub, Leitungswasser, Sturm/Hagel – zahlt der Kunde keinen Selbstbehalt. Zusätzlich haben wir den Baustein weitere Naturgefahren untersucht. Spezialtarife für den öffentlichen Dienst finden keine Berücksichtigung.
Jahresbeiträge für Modellhaushalt
Modellkunde ist ein 40-jähriger Angestellter mit einer 100-Quadratmeter-Eigentumswohnung in der zweiten Etage eines Mehrfamilienhauses mit sechs Wohnungen. Das Haus der Bauartklasse I hat feste Mauern und ein festes Dach. Preise in der Tabelle gelten für Neuverträge, ein Jahr Laufzeit, jährliche Zahlung, keine Schäden in den letzten fünf Jahren. Versicherer zahlen bei Überspannung mindestens 10 Prozent der Versicherungssumme, für Wertsachen mindestens 20 Prozent, bei einfachem Fahrraddiebstahl, wenn das Rad nicht in einem abgeschlossenen Raum stand, mindestens 1 000 Euro. Wohnflächentarife (WF) leisten mindestens 6 500 Euro bei Überspannung, 13 000 Euro für Wertsachen. Untersucht wurden Preise in:
85049 Ingolstadt: preisgünstiger Ort mit geringem Einbruchsrisiko. Hier gilt die günstige Zürs-Zone 1 (Zürs: Zonierungssystem für Überschwemmung, Rückstau, Starkregen).
27576 Bremerhaven: teurer Ort, hohes Einbruchsrisiko. Zürs-Zone 1.
Weitere Naturgefahren
Der Schutz gilt bei Überschwemmung und Rückstau nach Starkregen und Hochwasser, bei Schneedruck, Erdrutsch, Lawinen, Erdbeben. Es wurde der niedrigste Selbstbehalt gewählt.
Unterversicherungsverzicht
Bei Abschluss dieser Pauschale keine Kürzung wegen Unterversicherung.
Versicherungssumme oder Entschädigungsgrenze
Genannt wird die maximale Erstattung im Modellfall für Hausrat, Wertsachen, nach Überspannung und Raddiebstahl sowie nach Schäden durch weitere Naturgefahren. Zusätzlich bieten die Tarife Vorsorgeschutz, der die Versicherungssumme erhöht. Um welchen Prozentwert, zeigt die Tabelle.
Unnötig ist das bei Wohnflächen-Tarifen, da ihre Entschädigungsgrenzen höher liegen.
Im Preis enthaltene Leistungen
Zusätze sind ohne Aufpreis mitversichert, oft bis zu einer Entschädigungsgrenze. Ihr Umfang ist unterschiedlich. Wir zeigen die Maximalentschädigung mit einem Punktesystem. Je nach Leistungsmerkmal stecken hinter der Punktedarstellung unterschiedliche Ausprägungen:
Außenversicherung
= 3 250 bis 10 000 Euro.
= 13 000 bis 21 000 Euro.
= 25 000 bis 50 000 Euro (Aufenthalt mindestens 6 Monate).
= Ab 65 000 Euro (Aufenthalt mindestens 12 Monate).
Wir haben einen Punkt abgezogen, wenn die Anforderung an die Aufenthaltsdauer nicht erfüllt ist.
Übernahme von Hotelkosten
leer = 0 bis 2 500 Euro.
= 5 000 bis 10 000 Euro.
= 13 000 bis 30 000 Euro.
= 32 400 bis 52 000 Euro (Aufenthalt mindestens 5 Monate).
= Ab 54 000 Euro (Aufenthalt mindestens 1 Jahr).
Wir haben einen Punkt abgezogen, wenn die Anforderung an die Aufenthaltsdauer nicht erfüllt ist.
Übernahme von Lagerkosten (Tage)
leer = 60 Tage.
= 90 bis 120 Tage.
= 150 bis 250 Tage.
= 270 bis 365 Tage.
= Ab 540 Tage und unbefristet.
Einbruchsdiebstahl aus dem Kfz
in der Europäischen Union (EU)
leer = 0 bis 250 Euro.
= 300 bis 1 300 Euro.
= 1 500 bis 5 000 Euro.
= 10 000 bis 26 000 Euro.
= Versicherungssumme.
Wir haben einen Punkt abgezogen, wenn der Tarif nicht in allen Ländern der EU leistet.
Einbruchdiebstahl aus der Schiffskabine
leer = Keine Leistungen.
= 250 bis 2 600 Euro.
= 3 000 bis 14 000 Euro.
= 20 000 bis 30 000 Euro.
= Ab 40 000 Euro.
Diebstahl von Gartenmöbeln
leer = 0 bis 300 Euro.
= 500 bis 1 500 Euro.
= 1 750 bis 3 250 Euro.
= 5 000 bis 20 000 Euro.
= Versicherungssumme oder Entschädigungshöhe (WF-Tarife).
Rauch- und Rußschäden ohne Feuer
leer = Keine Leistungen.
= 500 bis 1 000 Euro
= 2 000 bis 5 000 Euro.
= 10 000 bis 15 000 Euro.
= Versicherungssumme oder Entschädigungshöhe (WF-Tarife).
Berufsbedingte Zweitwohnung
leer = Keine Leistungen.
= 3 250 bis 6 500 Euro.
= 10 000 bis 17 500 Euro.
= 19 500 bis 30 000 Euro.
= Ab 50 000 Euro.
Guter Nachtschutz für Fahrräder
Nein‑X = Nein
eingeschränkt = Eingeschränkt (mit Einstellpflicht)
Ja‑Häkchen = Ja
Teilnahme am Ombudsverfahren
Kunden können bei Streit mit Versicherern das kostenlose Schlichtungsverfahren der Ombudsfrau nutzen. Mehr dazu online unter versicherungsombudsmann.de.
freischalten
Alle Testergebnisse für Hausratversicherung-
- Das aktuelle Hochwasser zeigt: Wer ein Haus hat, braucht diese Police. Doch die Preise steigen stark. Wir zeigen 189 Tarife im Vergleich.
-
- Starkregen, Hochwasser und stürmische Böen: Wetterextreme treffen Deutschland auch aktuell wieder. Wir sagen, welche Versicherungen bei welchen Schäden einspringen.
-
- Stromspeicher von Photovoltaik-Anlagen können nach einer Überflutung in Brand geraten − auch Tage später noch. Diese Tipps helfen.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Kommentarliste
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Ich beantrage zum ersten Mal online eine Hausratversicherung.
Die Stiftung Warentest empfiehlt, vor Vertragsabschluss die Einzelheiten jeder Police zu lesen. Bei jedem Online-Antrag muss ich jedoch meine Bankdaten angeben, bevor mir eine schriftliche Police zur Prüfung vorgelegt wird. Warum? Verpflichte ich mich zu diesem Zeitpunkt zu einer Police, die ich noch nicht sehen kann?
In meinem Fall möchte ich mein gebrauchtes Fahrrad im Wert von 500 € versichern, das zusammen mit den Fahrrädern anderer Mieter in einem verschlossenen Kellerraum aufbewahrt wird. Ich kann nicht die Einzelheiten der Policen aller Unternehmen prüfen, um zu verstehen, ob dies durch die Grundpolice abgedeckt ist oder ob ich ein Fahrradmodul hinzufügen muss.
Bei der individuellen Berechnung der Hausratversicherung steht "bestimmungswiedrig" anstatt "bestimmungswidrig".
@Fekru: Zur Auswahl einer geeigneten Hausratversicherung benötigen Sie keine Testnoten. Alle im Test vertretenen Tarife versichern den Hausrat bei Feuer, Blitzschlag, Explosion/Implosion, Einbruch/Vandalismus, Raub, Leitungswasser, Sturm/Hagel.
Da nicht jeder ein Wohnmobil besitzt, einen Garten hat, ein teures Fahrrad fährt, große Glasflächen besitzt, macht es Sinn, in der individuellen Analyse unter Punkt 7 anzugeben, was genau mitzuversichern ist. Unter den Tarifen, die Ihren Anforderungen entsprechen, können Sie dann eine Auswahl nach dem Preis vornehmen.
Mein erster Kommentar hier und leider ein negativer: Dieser Artikel war für mich eine große Enttäuschung. Bei anderen Versicherungsprodukten wie PKV, Haftpflicht etc. werden immer auch Noten ausgewiesen, auch wenn diese doch kaum so viel simpler als eine Hausratsversicherung sein werden. Hier hilft mir der Test und auch das Tool, das zwar interessant ist aber nur recht "ruppig" funktioniert, kaum weiter.
Solche Tools sollten eine Ergänzung sein und nicht den eigentlichen Test ersetzen. Hier wurde nicht getestet, es ist lediglich eine Suchprogramm für Hausratsversicherungen ohne Bewertung, genau für die bezahle ich ja aber.
Schade.
@Stefan005: Vielen Dank für Ihren Hinweis. Es gibt ein Problem mit der Datenübertragung seitens der Alten Leipziger, dem wir nachgehen. Wir melden uns, wenn das Problem beseitigt ist.
Tipp für alle:
- Spielen Sie ein bisschen mit den Anforderungen, um herauszufinden, ob und wenn ja, welche zusätzlichen Anforderungen den Schutz teurer machen.
- Beginnen Sie am besten mit dem eingestellten Mindestschutz und erweitern Sie die Anforderungen nur nach und nach.