Schad­stoffe in Outdoorkleidung Jacken von Amazon, Shein und Temu oft belastet

Schad­stoffe in Outdoorkleidung - Jacken von Amazon, Shein und Temu oft belastet

Mit schädlichen Ewig­keitschemikalien. Im Test waren vor allem wasser­abwei­sende Outdoorja­cken von Online-Markt­plätzen wie Temu betroffen. © Adobe Stock / Rawpixel Ltd.

Sind güns­tige Outdoorja­cken mit Fluorchemie belastet? Das dänische Testmagazin Tænk prüfte 26 Modelle, etwa von Temu, Shein und H&M. Zwölf enthielten verbotene Stoffe.

Das dänische Verbrauchermagazin Tænk hat güns­tige Funk­tions­jacken auf Fluorchemikalien (PFAS) geprüft. Im Test waren 26 Jacken für Kinder und Erwachsene von den Online-Platt­formen Amazon, Shein und Temu sowie von Marken wie H&M und Uniqlo. Das Ergebnis: Besonders Jacken von Nicht-EU-Platt­formen fielen negativ auf – zwölf enthielten sogar verbotene Chemikalien.

Regen- und Softs­hell­jacken sind häufig mit fluorhaltigen Chemikalien behandelt, damit Wasser und Schmutz abperlen. Fluorchemikalien gehören zur Gruppe der per- und poly­fluorierten Alkyl­substanzen (PFAS), auch bekannt als Fluorcarbone. Sie gelten als umwelt-, teil­weise auch als gesund­heits­schädlich. Einige dieser Stoffe sind in der EU bereits verboten.

Verbotene Chemikalien in Schnäpp­chen-Jacken

Schad­stoffe in Outdoorkleidung - Jacken von Amazon, Shein und Temu oft belastet

Unbe­lastet. Die Kinder­jacken von H&M (links), Lidl Rock­trail (Mitte) und Name it (rechts) waren frei von kritischen Fluorcarbonen. © Taenk

Der dänische Test zeigt: Auf den Platt­formen Amazon, Shein und Temu ist das Risiko hoch, Funk­tions­jacken mit problematischen PFAS zu kaufen. Von den 17 dort bestellten Jacken enthielten 13 Fluorcarbone – 12 sogar in der EU verbotene PFAS-Verbindungen. Von den neun in dänischen Geschäften gekauften Jacken wiesen die Tester nur in einem Uniqlo-Modell PFAS nach – die Jacke entsprach aber den gesetzlichen Vorgaben. Die Ergeb­nisse im Detail:

Frei von Fluorcarbonen und hier­zulande erhältlich:

  • H&M, Leichte Regenjacke für Kinder, ca. 30 Euro.
  • Lidl Rock­trail, Kinder Softs­hell­jacke, ca. 15 Euro.
  • Name it, Softs­hell­jacke für Kinder, Nmfalfa08 (Farbe: purple dove), ca. 30 Euro.

Belastet mit verbotenen Fluorcarbonen waren im Test der Dänen:

  • Zwei Jacken von Amazon. Bei uns erhältlich ist Atlaslava, Damen Leichte Softs­hell­jacke, Fleece, gefüttert, mit Kapuze, ca. 58 Euro.
  • Vier Jacken von Shein, zum Beispiel die blaue Kinder­jacke The Happy Look und die Hards­hell­jacke Men\X27s Waterproof.
  • Sechs Jacken von Temu, zum Beispiel die 3-in-1 Damen-Winterjacke mit Kapuze und Flee­cefutter für rund 27 Euro und die Herren-Softs­hell­jacke mit mehreren Taschen und Kapuze für gut 16 Euro.

Wasser­abweisend, aber gesund­heits­gefähr­dend

PFAS stecken oft in Imprägnierungen und in vielen anderen Alltagsgegenständen. Das Problem: Die organisch gebundenen Fluorchemikalien bauen sich kaum ab, sie werden daher auch Ewig­keitschemikalien genannt. PFAS sammeln sich in der Umwelt an und können der Gesundheit schaden. Manche dieser Stoffe schwächen das Immun­system, erhöhen den Cholesterinspiegel und das Risiko für Herz-Kreis­lauf-Erkrankungen. Dänemark will daher ab 2026 sämtliche PFAS in Kleidung verbieten.

Die dänischen Tester ermittelten den Gesamt­gehalt an PFAS in den Jacken. Lag der PFAS-Gehalt über 50 Milligramm pro Kilogramm, prüfte das Labor, ob Stoffe enthalten waren, die in der EU nicht erlaubt sind.

Funk­tions­kleidung regel­mäßig waschen und nach­imprägnieren

Auch unsere früheren Tests belegen, dass PFAS in Regenjacken und Kinderkleidung ein häufiges Problem sind. Wer die schädlichen Stoffe vermeiden will, sollte auf Labels wie „PFC-frei“ oder „Frei von Fluorcarbonen“ achten.

Funk­tions­jacken mindestens nach jeder Saison waschen – mit einem guten Feinwaschmittel und ohne Weich­spüler. Sonst können Schweiß und Schmutz die Membran oder Beschichtung verstopfen und die Atmungs­aktivität leidet. Nach dem Waschen lässt sich die Imprägnierung auffrischen. Dafür eignen sich gute PFAS-freie Imprägniermittel.

Mehr zum Thema

2 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kommentarliste

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 10.10.2019 um 09:28 Uhr
    Lundhags Salpe nicht mehr lieferbar

    @desch55: Wir haben den Hinweis von unseren dänischen Kollegen übernommen. Allerdings ist die Jacke von Lundhags Salpe sehr wohl noch online erhältlich. (Bee)

  • desch55 am 09.10.2019 um 16:06 Uhr
    Lundhags Salpe nicht mehr lieferbar

    Hallo,
    neuer Test, aber Ware nicht mehr lieferbar. Zumindest in Deutschland - Schade.
    Bitte vor Veröffentlichung prüfen, ob die Produkte überhaupt noch existieren.
    Auch wenn hier der Hinweis auf Restbestände gegeben ist, hilft das bei der Produktsuche nicht weiter.