Weniger Beitrag, mehr Service, bessere Leistung – es gibt viele Gründe, die Krankenkasse zu wechseln. Stiftung Warentest hat für die Mai-Ausgabe ihrer Zeitschrift Finanztest die Beitragssätze und Leistungen von 156 gesetzlichen Krankenkassen untersucht. Fazit: Durch einen Kassenwechsel können Kunden nicht nur sparen, sondern sogar Extraleistungen nutzen, die ihre jetztige Kasse nicht bietet.
Wer nur nach dem Preis geht, wird schnell fündig: Die günstigste bundesweit geöffnete Krankenkasse im Test ist die IKK Direkt mit einem Beitragssatz von 12 Prozent. In einigen Bundesländern kann man sich noch günstiger versichern: Nur 11,8 Prozent verlangt beispielsweise die für Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen geöffnete IKK Sachsen. Durch den Wechsel von einer teuren in eine günstige gesetzliche Krankenkasse kann zum Beispiel ein Angestellter bis zu 400 Euro im Jahr sparen. Doch der Beitragssatz ist nicht alles. Im Krankheitsfall sollen auch Leistung und Betreuung stimmen.
Die große Finanztest-Tabelle hilft Versicherten, günstige Kassen mit den gewünschten Zusatzleistungen zu finden. Wer Wert darauf legt, persönlich mit einem Kassenmitarbeiter sprechen zu können, sollte darauf achten, dass die Kasse eine Geschäftsstelle in seiner Nähe hat. Bei Leistungen, die der Versicherte bei der Kasse beantragen muss, kann es hilfreich sein, Fragen mit dem zuständigen Mitarbeiter persönlich zu besprechen.
Nutzungsbedingungen Bild- und Videomaterial
Die Verwendung von Bild- und Videomaterial ist bei redaktioneller Berichterstattung über das jeweilige Thema und unter Angabe der Quelle „Stiftung Warentest“ honorarfrei. Bei Online-Verwendung muss auf den zugehörigen Inhalt auf test.de verlinkt werden. Eine werbliche oder gewerbliche Nutzung ist nicht gestattet.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.