Fein­wasch­mittel im Test

Wäsche waschen: Was, wie, womit – ein Ratgeber

Wenn Buntes, Wolle und Weißes schnell unansehnlich werden, kann das am falschen Wasch­mittel liegen. So vermeiden Sie Pannen beim Waschen.

Fein­wasch­mittel im Test Alle Testergebnisse für Fein­wasch­mittel freischalten

Bunt­wasch­mittel ohne Bleiche

Für bunte Wäsche stehen Color-, Fein- und Schwarz­wasch­mittel zur Wahl. Sie enthalten keine Bleiche und meist keine optischen Aufheller. Die Colorwaschmittel im Test sind die Allrounder für Buntes, oft leistungs­stark, farb- und textilschonend. Feinwaschmittel, etwa für leichte Sommerkleider und feine Synthetik, sind fürs Pflegeleicht­programm mit halber Beladung gedacht. Besonderen Farb­schutz für Dunkles versprechen Schwarzwaschmittel.

Voll­wasch­mittel am besten als Pulver

Voll­wasch­mittel­pulver mit Bleiche und optischen Aufhellern entfernen starken Schmutz, Flecken sowie unangenehme Gerüche und hellen auf. Sie lassen Weißes lange weiß aussehen, Farben aber schnell verblassen. Flüssige Vollwaschmittel im Test eignen sich weniger für Weißes, da ihnen Bleich­mittel fehlen.

Woll­wasch­mittel für Tierisches

Für Hand­wäsche kann ein mildes Haarshampoo reichen. Für die Maschine empfehlen sich spezielle Woll­wasch­mittel. Fein­wasch­mittel gehen auch, wenn sie auf Enzyme verzichten, die tierische Fasern schädigen können. Die meisten Produkte im Test warnen auf der Flasche, dass sie für Wolle und Seide unge­eignet sind. Nur die von Rewe und Penny deklarieren die Eignung dafür. Zu Recht, wie unsere zusätzlichen Prüfungen ergeben haben.

Richtig sortieren und gezielt dosieren

Sortieren Sie Helles zu Hellem und Dunkles zu Dunklem. Neue Teile am besten gesondert waschen. Sie könnten anfangs noch abfärben.

Beachten Sie die Anbieter­angaben auf der Wasch­mittel-Packung. Die Dosier­tabelle der Schwarz- und Fein­wasch­mittel bezieht sich auf eine Beladung von 2,5 Kilogramm Wäsche in Schon­programmen. Die Angaben auf Color- und Voll­wasch­mitteln gelten für eine 4,5-Kilo-Beladung, etwa in Eco- und Normal­programmen.

Knitter und helle Streifen vermeiden

Pflegeetiketten in den Textilien empfehlen Wasch­temperaturen und -programme. Feine Textilien knittern in einem Schon­programm mit geringer Beladung weniger als in einem Bunt­programm mit prall gefüllter Trommel.

Dunkle Teile auf links drehen. Das hilft auch, helle Streifen auf der Oberfläche zu vermeiden. Sie können durch Pulver­ablagerungen entstehen oder durch eine mecha­nische Belastung während des Waschens. Wählen Sie einen Schon­wasch­gang.

Tipp: Viele weitere Fragen zum Thema Wasch­mittel und Wasch­maschinen beant­worten wir in unserem Special Wäsche waschen.

Fein­wasch­mittel im Test Alle Testergebnisse für Fein­wasch­mittel freischalten

Mehr zum Thema

107 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kommentarliste

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

  • hilde26 am 05.09.2025 um 11:06 Uhr
    Pulver

    Warum gibt es kaum noch Feinwaschmittel in Pulverform?
    Ist Kartonverpackung nicht umweltschonender?

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 10.07.2025 um 11:47 Uhr
    Empfehlung für weißes Feines

    @Stader: Eine Empfehlung ist leider nicht einfach, denn Feinwaschmittel schonen in der Regel die Fasern besser aber hier fehlen die optischen Aufheller. Ein Vollwaschmittel bietet einen Schutz vor Vergrauung, kann aber die Fasern strapazieren.
    In unserer aktuellen Untersuchung der Vollwaschmittel (4/2025) haben wir u.a. auch die Textilschonung bewertet. Bei den untersuchten Flüssigvollwaschmitteln gab es mehrere Produkte mit einem guten Schutz vor Vergrauung als auch mit einer guten Faserschonung. Ob diese Faserschonung mit einem Feinwaschmittel vergleichbar ist, können wir nicht sagen, weil in diesem vergleichenden Warentest nur Vollwaschmittel bewertet wurden.

  • Stader am 28.06.2025 um 08:55 Uhr
    Waschmittel für weißes Feines

    Haben Sie eine Empfehlung für folgende Lücke, zu der ich keinerlei Informationen gefunden habe: Ich benötige ein Feinwaschmittel, speziell für Weißes. Was wäre da empfehlenswert? Wenn ich Ihre Artikel richtig verstanden habe, ist ein reines Feinwaschmittel ja nicht geeignet, da keine optischen Aufheller und keine Bleichmittel… Ich möchte allerdings zuverlässig Vergrauen verhindern und zeitgleich die Faser schonen. Danke für ein paar Ansätze.

  • SAGR7719 am 05.05.2025 um 00:06 Uhr
    Nur Schwarzwaschmittel dauerhaft für Schwarzes

    Seit 25 Jahren tragen wir zu 90% schwarze Kleidung - von Baumwolle über Synthetik bis Wolle und Seide alles dabei.
    Aus ebenso langer „Wascherfahrung“ kann ich folgendes berichten: Jedes Color-Waschmittel (auch die Testsieger) hat binnen weniger Monate die Kleidung „aufgehellt“, so dass aus Schwarz Grau in allen Schattierungen wurde. Nachdem dem Test mehrerer flüssiger Schwarz-Waschmittel, bin ich seit etlichen Jahren bei Perwoll für Schwarzes geblieben. Damit bleibt bis heute Schwarz wirklich Schwarz - auch sehr alte Lieblingsstücke. Gewaschen wird die Kleidung grundsätzlich bei 30°, alles wird sauber und riecht frisch.
    Unterwäsche wird mit den bunten Handtüchern mit Colorwaschmittel bei 60° gewaschen: Hier ist mit der Zeit das Ausbleichen der Farben zu erkennen. Aber da stört uns das nicht ;)
    Wolle & Seide: Hierfür nutzen wir das von @mag.zirnig erwähnte Feinwaschmittel von Perwoll im Wollprogramm. Seide und Wolle sehen immer noch aus wie neu und sind weich und knotenfrei.

  • philldu am 29.10.2024 um 09:54 Uhr
    Bitte Pulver testen!


    Wie sie selbst schreiben, enthalten die flüssigen Feinwaschmittel umweltschädliche Konservierungsstoffe.
    Eine Alternative bilden pulverförmige Feinwaschmittel, welche in großer Auswahl am Markt verfügbar sind.
    Warum werden diese nicht getestet?
    Sie sollten hier den unnötigen Flüssigwaschmittel-Hype nicht fördern.
    Bitte unbedingt nachholen!