Die Aussichten auf Steuererstattung sind für das Jahr 2010 besonders gut, denn der Grundfreibetrag wurde auf 8004 Euro erhöht. Zudem muss das Finanzamt die Basisbeiträge für Kranken- und Pflegekasse komplett berücksichtigen und mehr Beiträge für die Altersvorsorge anerkennen. Das Finanztest Spezial Steuern 2011 gibt Tipps, wie Steuerzahler ihre Rechte gegenüber dem Finanzamt durchsetzen können.
Im Schnitt kann jeder rund 800 Euro mit seiner Steuererklärung zurück bekommen. Am meisten punkten Steuerpflichtige in diesem Jahr bei den Jobkosten. Das Arbeitszimmer daheim zählt steuerlich für viele wieder mit. Außerdem müssen Finanzbeamte Reisekosten und doppelte Haushaltsführung berücksichtigen.
Wann muss das Finanzamt die Kosten für Handwerker, Kinderbetreuung, Nebenjob, Solaranlage, Krankheit, Unterhalt und Unwetterschäden anerkennen? Welche Steuervorteile können Arbeitnehmer, Beamte, Rentner, Anleger, Immobilienbesitzer und Erben nutzen? Das Finanztest Spezial Steuern 2011 gibt Antworten zu allen wichtigen Steuerfragen. Ausführliche Tabellen, Wegweiser für die Steuererklärung 2010 und Spartipps für das Jahr 2011 erleichtern die Abrechnung mit dem Finanzamt.
Das Finanztest Spezial 2011 hat 198 Seiten und ist ab dem 29. Januar für 7,80 Euro im Handel oder online unter www.test.de/steuernheft erhältlich.
Nutzungsbedingungen Bild- und Videomaterial
Die Verwendung von Bild- und Videomaterial ist bei redaktioneller Berichterstattung über das jeweilige Thema und unter Angabe der Quelle „Stiftung Warentest“ honorarfrei. Bei Online-Verwendung muss auf den zugehörigen Inhalt auf test.de verlinkt werden. Eine werbliche oder gewerbliche Nutzung ist nicht gestattet.