Finanztest Spezial Steuern 2011 Im Schnitt 800 Euro vom Staat zurück

Die Aussichten auf Steuererstattung sind für das Jahr 2010 besonders gut, denn der Grund­frei­betrag wurde auf 8004 Euro erhöht. Zudem muss das Finanz­amt die Basisbeiträge für Kranken- und Pflegekasse komplett berück­sichtigen und mehr Beiträge für die Alters­vorsorge anerkennen. Das Finanztest Spezial Steuern 2011 gibt Tipps, wie Steuerzahler ihre Rechte gegen­über dem Finanz­amt durch­setzen können.

Im Schnitt kann jeder rund 800 Euro mit seiner Steuererklärung zurück bekommen. Am meisten punkten Steuer­pflichtige in diesem Jahr bei den Jobkosten. Das Arbeits­zimmer daheim zählt steuerlich für viele wieder mit. Außerdem müssen Finanz­beamte Reise­kosten und doppelte Haus­halts­führung berück­sichtigen.

Wann muss das Finanz­amt die Kosten für Hand­werker, Kinder­betreuung, Neben­job, Solar­anlage, Krankheit, Unterhalt und Unwetterschäden anerkennen? Welche Steuer­vorteile können Arbeitnehmer, Beamte, Rentner, Anleger, Immobilien­besitzer und Erben nutzen? Das Finanztest Spezial Steuern 2011 gibt Antworten zu allen wichtigen Steuerfragen. Ausführ­liche Tabellen, Wegweiser für die Steuererklärung 2010 und Spartipps für das Jahr 2011 erleichtern die Abrechnung mit dem Finanz­amt.

Das Finanztest Spezial 2011 hat 198 Seiten und ist ab dem 29. Januar für 7,80 Euro im Handel oder online unter www.test.de/steuernheft erhältlich.

Kontakt

Wenn Sie über die Stiftung Warentest berichten oder Expertinnen und Experten interviewen möchten, kontaktieren Sie das Kommunikations-Team.