Entspannung Raus aus dem Stress

Entspannung - Raus aus dem Stress

Viele Menschen finden ihr Leben hektisch, fühlen sich dauer­haft unter Druck. Wie wär’s damit, einfach mal nichts zu tun? Das senkt nach­weislich das persönliche Stress­level. Simple Regeln wie diese für den Alltag in Beruf und Familie können helfen, sich von unnötigem Druck frei­zumachen.

Stress­faktor Nummer 1 ist der Job

Terminhetze, Zeitnot, Leistungs­druck – viele finden ihr Leben stressig. Gut jeder Zweite steht laut einer aktuellen Umfrage der Techniker Krankenkasse manchmal bis dauernd unter Strom. Stress­faktor Nummer 1 ist der Job, gefolgt von hohen Ansprüchen an sich selbst und privaten Konflikten. Dauer­stress kann körperlich und seelisch belasten und zum Beispiel zu Burnout, Depressionen oder Herz-Kreis­lauf-Beschwerden führen.

Einige effektive Gegen­maßnahmen

  • Entspannen. Planen Sie täglich mindestens eine halbe Stunde entspannende Aktivitäten oder ganz bewusstes Nichts­tun ein. Zudem können Sie Entspannungs­methoden erlernen, etwa auto­genes Training oder Meditation.
  • Bewegen. Sport baut Stress ab. Bewegen Sie sich im Alltag viel, etwa durch Wege zu Fuß. Treiben Sie zusätzlich einige Stunden pro Woche Sport wie Joggen, Tanzen, Tennis oder Yoga (unser Special: Yoga - Gesund mit dem Hund). Es gibt unzäh­lige Möglich­keiten – suchen Sie sich etwas aus, was Ihnen Spaß macht.
  • Zeit einteilen. Zeit­mangel ist einer der Haupt­gründe für Stress. Wirt­schaften Sie gut mit Ihren kost­baren Stunden – indem Sie regel­mäßig innehalten, über­legen und aufschreiben: Welche Aufgaben sind zu erledigen? Was kann ich zurück­stellen – oder sogar bleiben lassen? Sagen Sie auch mal „Nein“ – zum Chef oder zum eigenen Perfektio­nismus.
  • Auslöser suchen. Notieren Sie, welche Situationen bei Ihnen Stress auslösen. Manche lassen sich vermeiden oder mildern, etwa durch gute Organisation, Umver­teilung von Arbeit oder eine andere innere Einstellung. Oft entsteht Stress, weil Menschen sich Situationen hilf­los ausgeliefert fühlen. Gewinnen Sie wieder mehr Kontrolle.

Buch: Das Anti-Stress-Konzept

Entspannung - Raus aus dem Stress

Das Buch „Das Anti-Stress-Konzept“ der Stiftung Warentest erklärt, wie Sie zwischen gutem Stress und bösem Stress unterscheiden. Der Ratgeber zeigt, an welchen Schrauben Sie drehen müssen, wenn der Druck zu groß wird. Das Buch hat 208 Seiten, kostet 19,90 Euro und ist im Shop auf test.de zu bestellen.

Mehr zum Thema

1 Kommentar Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kommentarliste

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

  • Äggerlein am 02.07.2019 um 15:48 Uhr
    Natürliche Mittel hilfreich

    Die oben genannten Gegenmaßnahmen bei Stress stimmen zwar generell, aber oft ist es ja auch das Problem, dass man eben nicht richtig entspannen kann oder dass einem schlicht auch die Zeit für Sport fehlt. Ich habe phasenweise ebenfalls sehr viel Stress durch Beruf, Familie und Freizeit und habe persönlich mit natürlichen Mitteln gute Erfahrung gemacht - ich selbst nehme Vitango, das hilft mir in diesen Phasen immer, meine Stress-Symptome zu lindern und liefert mir tagsüber die nötige Energie. Natürlich ist es aber am hilfreichsten, wenn man daran arbeitet, den Stress generell zu reduzieren - ich neige ebenfalls dazu, mir immer viel zu viel vorzunehmen und komme dann oft nicht hinterher. In manchen Situationen geht es aber natürlich nicht anders.