Elektrohei­zungen Teurer als Öl und Gas

Die Anbieter von Elektrohei­zungen versprechen nied­rige Heiz­kosten und hohen Komfort. Die Wahr­heit sind oft astrono­mische Strom­rechnungen, vor allem wenn die Heizungen tags­über kräftig Strom verbrauchen. Im Vergleich zu Öl oder Gas ist Strom pro Kilowatt­stunde fast dreimal so teuer. Die Ersparnis durch die relativ nied­rigen Investitions­kosten der Stromhei­zung ist schon in kürzester Zeit aufgezehrt.

Mehr zum Thema

12 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kommentarliste

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

  • RMessmer am 12.05.2024 um 14:10 Uhr
    Energieverbrauchsmessungen bei Elektroheizgeräten.

    Die Forderung ist durchaus berechtigt, da die Prüfung des Strahlungswirkungsgrades nach der EN / IEC 60675-3 keine Aussage zum Energieverbrauch zulässt.
    Bei den traditionellen Infrarot Raumheizpanels wird die Wärme von einem Heizelement über Frontabdeckungen mit z. T. sehr schlechter Wärmeleitung über langwellige Wärmestrahlung an den Raum übertragen. In einem Abstand von 1 m zum Heizpanel ist die Wärmestrahlung nicht mehr zu spüren. Die eigentliche Raumerwärmung erfolgt über ineffiziente Konvektion, da die Wärmeenergie kaum von den Wassermolekülen in der Raumluft absorbiert werden.
    Es gibt neue Heizsysteme über eine Raumtiefe, angenehme und schnelle, mittelwellige Wärmestrahlung, die von den Wassermolekülen der Raumluft, unserer Haut und den Oberflächen im Raum sehr gut absorbiert wird.
    Es können IR-B Nieder- und Hochtemperatur Raumheizpanels als Hell- oder auch als Dunkelstrahler mit 85 - 90 % IR-B Transmission hergestellt werden.
    Leider blockieren die Hersteller diese Innovation.

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 28.04.2021 um 13:00 Uhr
    Elektroheizung

    @Captain57: Strombetriebene Wärmepumpen benötigen im Vergleich zu reinen Stromheizungen etwa drei- bis viermal weniger Strom für die Bereitstellung derselben Wärmemenge. Dieser Unterschied gilt unabhängig vom Strommix für die mittleren Klimabedingungen in Deutschland. Reine Stromheizungen bleiben deshalb ökologisch unvorteilhaft und stellen eine unnötige Verschwendung des kostbaren Energieträgers Strom dar. Weiterführende Informationen finden Sie in unseren Berichten auf der Seite:
    www.test.de/Waermepumpe-Pellets-Gas-Welche-Heizung-sich-fuer-wen-rechnet-5311387-0/
    (CD/MK)

  • Captain57 am 27.04.2021 um 13:11 Uhr
    Aktueller Test von Elektroheizungen

    Im April 2015 (!) hat ein Leser / eine Leserin nach einem aktuellen Test von modernen Elektroheizungen gefragt. Ihre Antwort damals lautete: "Die Anfrage nehmen wir gerne als Testanregung auf und leiten sie an das zuständige Untersuchungsteam weiter. Vielen Dank dafür. (MK)"
    Heute - auf den Tag genau 6 Jahre später - erlaube ich mir die Frage, ob das zuständige Untersuchungsteam schon einen Termin für die Veröffentlichung der Testergebnisse nennen kann? Vielen Dank für Ihre Bemühungen!

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 27.04.2015 um 10:57 Uhr
    Elektroheizung

    @Ingrita: Wir bedauern, Ihnen keine direkte Empfehlung geben zu können und möchten Sie auf das Beratungsangebot der Energieberater der Verbraucherzentralen verweisen. Das Beratungsangebot finden Sie im Internet unter dem folgenden Link:
    http://www.verbraucherzentrale-energieberatung.de/web/
    Die Anfrage nehmen wir gerne als Testanregung auf und leiten sie an das zuständige Untersuchungsteam weiter. Vielen Dank dafür. (MK)

  • Ingrita am 24.04.2015 um 11:51 Uhr
    Was machen wir mit unserem Altbau?

    Unser Elternhaus ist komplett mit Nachtspeicheröfen ausgestattet. Wir sind dabei, es zu renovieren aber uns fehlt das Geld für eine neue Heizanlage. Warum finden wir bei Ihnen keine Hilfe im Hinblick auf Elektroheizungen? Da müsste sich doch inzwischen technisch auch Einiges getan haben!