Wer gesund aus dem Urlaub zurückkehren möchte, sollte vor allem in südlichen Ländern die Finger von Eiswürfeln lassen. In den Mittelmeerländern, Osteuropa, Asien, Afrika und Südamerika habe der Ausgangsstoff für die kalten Klümpchen – das Trinkwasser – oft nicht die bei uns gewohnte Qualität, warnt das Deutsche Grüne Kreuz. Wenn Keime das Wasser belasten, können Eiswürfel Durchfallerkrankungen, aber auch Hepatits A, Typhus, Kinderlähmung sowie Parasitenerkrankungen hervorrufen.
Tipp: Halten Sie sich im Urlaubsland beim Genuss von Speisen, Obst und Getränken am besten an die Regel: Koch es, brat es, schäl es oder vergiss es.
-
- Was löscht den Durst am besten? Wie hoch ist der tägliche Flüssigkeitsbedarf? Und wie kommt Abwechslung ins Glas? Wir geben erfrischende Antworten.
-
- Kurvige Straßen und turbulente Flüge können die Urlaubsreise verleiden. Die Stiftung Warentest nennt Mittel, mit denen sich Schwindel und Brechreiz vorbeugen lässt.
-
- Gelbfieber, Hepatitis, Typhus: Auf Fernreisen lauern Erreger für gefährliche Krankheiten. Wir sagen, welche Impfungen es dagegen gibt – und wie man Infektionen vermeidet.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.