Die Investition in eine vermietete Eigentumswohnung bietet wie jede andere Kapitalanlage Chancen und Risiken. Damit sie langfristig zu einem wirtschaftlichen Erfolg wird, müssen vor dem Kauf jedoch deutlich mehr Punkte beachtet werden als etwa beim Erwerb festverzinslicher Wertpapiere: z. B. Lage, Zustand, Mietrendite, Finanzierung und Besteuerung. Die umfangreiche Checkliste der Stiftung Warentest ermöglicht die sorgfältige Prüfung von Angeboten und bewahrt vor Fehlkäufen.
-
Kaufen oder Mieten?
- Mit unserem Rechner können Sie ermitteln, ob Sie als Mieter oder Käufer einer Immobilie günstiger fahren. Dabei können Sie unterschiedliche Szenarien berücksichtigen.
-
Rechner Vorfälligkeitsentschädigung – das darf die Bank verlangen
- Kreditnehmer, die ihr Hypothekendarlehen vorzeitig ablösen, müssen Vorfälligkeitsentschädigung zahIen. Unser Rechner zeigt, was die Bank in Ihrem Fall verlangen darf.
-
Lohnt der Kauf einer vermieteten Wohnung?
- Rentable Immobilien zu finden ist nicht einfach. Wir zeigen, wie sich der Kauf einer Eigentumswohnung dennoch lohnen kann und wie Anleger nüchtern kalkulieren.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.