Eigenheim­finanzierung Große Zins­unterschiede – Bausparkassen vorn

Unterschiede bis zu mehreren Zehn­tausend Euro für die gleiche Kreditsumme ermittelte die Zeit­schrift Finanztest nach einer Unter­suchung der Angebote zur Eigenheim­finanzierung von 87 Banken, Bausparkassen, Versicherern und Vermitt­lungs­gesell­schaften. Außerdem haben die Tester die güns­tigsten Kredite für sieben Modell­fälle ermittelt – vom Neubau­kredit bis zum Anschluss­kredit.

In den sehr unterschiedlichen Modell­fällen ergaben sich große Zins­unterschiede. Die Sparda West beispiels­weise berechnete für einen 150 000-Euro Kredit mit 20 Jahren Zins­bindung und 2,5 Prozent Tilgung einen Effektivzins von 4,30 Prozent. Damit war sie mit Abstand bester Anbieter für einen Kredit ohne staatliche Förderung. Die Sparkasse Hannover verlangte für das gleiche Darlehen einen Effektivzins von 5,60 Prozent. Der Unterschied summiert sich bis zum Ende der Zins­bindung auf über 36 000 Euro.

Vor allem bei Krediten mit Riester-Förderung haben Bausparkassen die Nase vorn. Für einen zins­sicheren Bauspar-Kombikredit mit gut 24 Jahren Lauf­zeit verlangte die Schwäbisch Hall zum Stichtag des Testes Mitte Januar nur einen Effektivzins von 4,02 Prozent. Auch andere Bausparkassen boten ihre Kredite zu einem Effektivzins unter 4,5 Prozent an – garan­tiert für die gesamte Lauf­zeit von 20 Jahren und länger. Dafür gab es bei den meisten Banken und Vermitt­lern bestenfalls einen Kredit mit 10 oder 15 Jahren Zins­bindung.

Der ausführ­liche Test Eigenheimfinanzierung findet sich in der März-Ausgabe der Zeit­schrift Finanztest, alle Test­ergeb­nisse und Check­listen zum Thema Eigenheim unter www.test.de/eigenheimfinanzierung.

Kontakt

Wenn Sie über die Stiftung Warentest berichten oder Expertinnen und Experten interviewen möchten, kontaktieren Sie das Kommunikations-Team.