
Dominoeffekt möglich. Mit dem Anlegerkapital, das die 123-Gruppe aktuell einwirbt, will sie auch alte Forderungen bestehender Anleger bedienen. © Getty Images / Westend61 / Vista Collection / Dreava Bogdan
Sie nennen sich „Algo-Pioniere“ und werben Millionen Euro für ihr digitales Handelssystem ein. Doch die 123-Gruppe agiert äußerst fragwürdig.
Mit der „Macht der Algorithmen“ wirbt die Firmengruppe der 123 Invest Holding GmbH – und will für die Entwicklung eines Trading-Systems Millionen Euro Fremdkapital von Anlegerinnen und Anlegern einsammeln.
Unsere Recherche zeigt: Man sollte sich von den blumigen Worten dieses Anbieters nicht verführen lassen. Hier erfahren Sie, was so gefährlich am Geschäftsmodell der 123-Gruppe ist und warum wir sie auf unsere Warnliste Geldanlage setzen.
Angebot auswählen und weiterlesen
-
- Anleger, die bei der Adcada GmbH aus Bentwisch eine Immobilienanlage mit einer „110% besicherten Briefgrundschuld“ gezeichnet haben und ihr Geld zurück haben wollen,...
-
- Die Adcada GmbH aus Bentwisch hat beim Amtsgericht Rostock einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens gestellt. Das Unternehmen will aber in enger Abstimmung...
-
- Mitte 2020 hat die Stiftung Warentest die Deutsche Edelfisch DEG aus Berlin auf ihre Warnliste Geldanlage gesetzt. Grund: Die Firma hatte nicht ausreichend über die...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.