ComfortCard Plus von Sant­ander Teurer Dauer­kredit per Plastikkarte

ComfortCard Plus von Sant­ander - Teurer Dauer­kredit per Plastikkarte

Der Kauf auf Teilzahlung soll besonders gut klappen mit der ComfortCard plus der Sant­ander Consumer Bank. Händler bieten Sie Kunden an, die nicht sofort bezahlen wollen. Die Gefahr bei der Sache: Es droht die Dauer­verschuldung.

12 Monate keine Zinsen

Beim Kauf von Unterhaltungs­elektronik oder Möbeln bieten Händler den Kunden auch Kauf auf Teilzahlung an, etwa mit der ComfortCard plus der Sant­ander Consumer Bank. Bei der „Aktions­karte 12 Monate“ zahlt der Nutzer bei einem Kauf zwölf Monate lang keine Zinsen. Bei der „Aktions­karte 6 Monate“ sind es sechs Monate, allerdings sind mehrere Käufe möglich.

Dann langt die Bank zu

Die Zins­freiheit endet für die Käufe sechs Monate, nachdem die Karte ausgestellt wurde. Wenn der Kunde den Kredit nicht im Aktions­zeitraum von sechs beziehungs­weise zwölf Monaten zurück­zahlt, langt die Bank kräftig zu: 9,90 Prozent Effektivzins für eine Summe bis 1 000 Euro, 13,90 Prozent für mehr als 1 000 Euro. Die Karte selbst ist kostenlos. Der Kunde kann die Höhe der Monats­rate für den Kredit selbst fest­legen, mindestens müssen es 2,5 Prozent des Saldos (oder 13 Euro) sein. Sonderzah­lungen sind jeder­zeit möglich. Zudem ist die Karte als Girocard (früher ec-Karte) mit Maestro-Symbol welt­weit und für Onlinekäufe einsetz­bar. Dann muss der Kunde die anfallenden Zinsen allerdings sofort zahlen.

Gefahr der Dauer­verschuldung

Die ComfortCard plus von Sant­ander birgt die Gefahr der Dauer­verschuldung. Nur wer den Kredit in der zins­losen Zeit getilgt hat, bekommt die 0-Prozent-Finanzierung. Danach wird die Karte zum teuren Dauer­kredit.

Mehr zum Thema

1 Kommentar Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kommentarliste

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

  • Paps1955 am 01.07.2021 um 14:13 Uhr
    Santander Consumer Bank AG- Erfahrungen

    Nach 4 Jährigem abzahlen eines Kredites für Haushaltsgeräte, wurde ich durch eine Rezension im Internet auf die Praktiken der o.g. Bank aufmerksam. Der Kredit wird auf Kosten einer Giro-Bankkarte im Minusbereich des Kaufpreises für 1 Jahr( worüber der Kunde beim Abschluss im Geschäft nur unzureichend aufgeklärt wird) abgeschlossen. Also muss die Kreditsumme innerhalb des ersten Jahres zurückgezahlt werden. Ansonsten fallen bei 13,-€ mtl. 2,-€ Zinsen an. Für Viele Leute unbemerkt weil weiterhin immer nur 13,- € abgebucht werden. Damit wird die Dauer des Vertrages automatisch verlängert und die Zinszahlung steigt auf ca. 10€ für 1000,-€ Restkredit mtl. Ich sage nur " Vorsicht Falle!" Also Restschuld schnellstmöglich abzahlen und die Kreditkarte kündigen.