Bonitäts­auskunft Schufa-Kunden zahlen unnötig für Auskunft

Immer mehr Verbraucher beschweren sich über die Schufa, weil die Wirt­schafts­auskunftei ihre kostenlose Bonitäts­auskunft im eigenen Internet­auftritt versteckt. Das berichtet die Verbraucherzentrale Sachsen. Viele Verbraucher zahlten unnötig 18,50 Euro. Dabei kann jeder einmal im Jahr eine kostenlose Auskunft über alle von der Schufa gespeicherten Daten bekommen.

Auf der Internetseite der Schufa stießen Verbraucher zunächst nur auf die kosten­pflichtigen Angebote „Schufa-Bonitäts­auskunft“ und „Schufa-Auskunft online“ für je 18,50 Euro, kritisiert die Verbraucherzentrale. Die kostenfreie Auskunft verberge sich hinter der Bezeichnung „Daten­über­sicht nach Paragraf 34 Bundes­daten­schutz­gesetz“. Sie sei erst über mehrere Klicks unter „Auskünfte“ oder „Produkte“ zu finden.

Tipp: Verbraucher, die in die Irre geleitet wurden, sollten sich darüber bei dem Schufa-Ombuds­mann beschweren (www.schufa-ombudsmann.de).

Mehr zum Thema

4 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kommentarliste

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

  • rwischt am 13.02.2017 um 18:57 Uhr
    Bonitäts Check über Immobilienscout

    Ich erhielt bei Immobilienscout für knapp 30€ relativ schnell einen allgemeinen Auszug und einen Code, jedoch keine Details - diese Details (wollte aber der Makler haben) erhält man nur bei der Schufa, wenn ich dort natürlich wieder kostenpflichtig für knapp 30 € eine Schufa Auskunft beantrage. Also der Bontäts Check bei Immobilienscout kostet 30 Euro beinhaltet aber keine Details obwohl er genauso viel kostet. Ich werde mich anwaltlich beraten lassen. Denn obwohl wir vom Makler weiter empfohlen wurden, habe wir diese Unterlagen nicht nachreichen können und haben dadurch die Wohnung nicht erhalten. Was natürlich schwer zu beweisen sein dürfte.

  • max-maier am 03.09.2014 um 13:50 Uhr
    Bonitätsauskunft

    Interessant ist, dass die Bonitätsauskunft für verschiedene Zwecke verwendet werden kann. So ist die Bonitätsauskunft zum einen als Bonitätsnachweis für z.B. einen Vermieter interessant, aber auch ist die Bonitätsauskunft ein anerkannter Nachweis in der Wirtschaft, sprich beim Vermieter. Einen Schufa Auskunft einholen lohnt sich dementsprechend in jedem Fall. Mehr hierzu auf http://www.schufa-bonitaetsauskunft.de.

  • sandyschmidt76 am 16.06.2014 um 10:25 Uhr
    Die Schufa Bonitätsauskunft als Nachweis

    Gerade im Hinblick auf die Wohnungssuche ist die Schufa Bonitätsauskunft der Nachweis als potentieller Mieter. Auf www.schufa-bonitaetsauskunft.de finden sich weitere Informationen.
    Das kostenlose Produkt enthält allerdings auch Daten, welche man ab und zu mal kontrollieren sollte.

  • herias am 24.10.2012 um 22:03 Uhr
    Verarschung

    Ich gehöre zu den Dummen die bezahlt haben. Trotzdem erhalte ich nicht alle Daten die in der kostenlosen Auskunft enthalten sind. Trotzdem die Schufa meine Daten überprüft hat, mich also kennt, weigert sie sich mir die kostenlose Auskunft online zugänglich zu machen, im Gegenteil sie nötigt mich das nochmal schriftlich zu beantragen und auch noch, unerlaubterweise, eine Ausweiskopie beizufügen.
    Es wird Zeit das der Gesetzgeber aktiv wird und den Auskunfteien den "Servicegedanken" endlich näher bringt, zumal die ja mit meinen Daten ohne meine ausdrückliche Zustimmung Geld verdienen und mir auch noch einen imensen Schaden zufügen können.