
Samtweich statt rau und trocken. Viele Körperlotionen im Test versorgen die Haut so mit Feuchtigkeit, dass sie nicht mehr spannt und juckt. © Stocksy / Ohlamour Studio
15 Körperlotionen für trockene Haut haben unsere österreichischen Test-Partner geprüft. Zu den Besten gehören Markenprodukte, die auch hierzulande erhältlich sind.
Trockene Haut, die sich schuppt und juckt, braucht extra viel Pflege. Hier kommen Körperlotionen ins Spiel, die etwa „hautberuhigende Feuchtigkeit“ spenden sollen oder „ein samtweiches Hautgefühl“ versprechen.
Unsere österreichische Partnerorganisation, der Verein für Konsumenteninformation (VKI), hat 15 Bodylotions für trockene Haut geprüft. Wichtigstes Testkriterium: Wie gut reichern die Produkte die Haut mit Feuchtigkeit an?
Diese sechs Bodylotions sind eine gute Wahl
Insgesamt fällt das Ergebnis erfreulich aus. Die meisten Bodylotions im Test der Österreicher überzeugen. Wir haben bei den Anbietern nachgefragt – die folgenden sechs Produkte gibt es auch in Deutschland zu kaufen:
- Die Balea Urea Bodylotion von dm versorgt trockene Haut sehr gut mit Feuchtigkeit. Zudem ist sie das preisgünstigeste Produkt im Test: Die 400 Milliliter-Flasche kostet nur 1,95 Euro.
- Gut und damit kaum schlechter im Prüfpunkt Feuchtigkeitsanreicherung der Haut sind zwei weitere Produkte – die Lotion von Nivea, hierzulande unter der Produktbezeichnung Verwöhnende Soft Milk für 5,49 Euro pro 400 Milliliter zu haben, sowie die Deep Moisture Bodylotion von Neutrogena für 4,99 Euro je 400-Milliliter-Flasche. Beide gefielen den Probandinnen in puncto Anwendung und Hautgefühl sogar sehr gut. In diesem Punkt schnitt die Lotion von dm etwas schwächer ab.
- Überzeugen konnten auch drei deutlich teurere Produkte: Die Skin Food Body Lotion für trockene Haut von Weleda, ein zertifiziertes Naturkosmetikprodukt, kostet 14,95 Euro pro 200 Milliliter. Die Bodylotion von L’Occitane en Provence, in Deutschland unter der Produktbezeichnung Sheabutter Reichhaltige Bodylotion erhältlich, kostet 29 Euro je 250 Milliliter. Und das Apothekenprodukt pH5 Beruhigende Lotion von Eucerin gibt es für 23,45 Euro in der 400 Milliliter-Flasche.
Tipp: Auch in unserem Test von Körperlotionen für trockene Haut waren viele Produkte gut. Dabei zeigte sich, das flüssige Bodylotions besser pflegen als feste.
Was trockener Haut außerdem guttut
Bei trockener Haut ist der Hydrolipidfilm – auch Säureschutzmantel genannt – gestört. Die Haut produziert zu wenig Talg und es fehlt der natürliche, schützende Fettfilm auf der Hautoberfläche. Da heißt es cremen, cremen, cremen, und das nicht nur mit Bodylotions. Unsere Tests von Gesichtscremes für trockene Haut sowie von Handcremes haben gezeigt: Auch viele dieser Cremes machen ihre Sache gut – auch solche, die wenig kosten.
Schutz vor Sonne nicht vergessen
Unabhängig vom Hauttyp ist der Schutz vor UV-Strahlung an sonnigen Tagen unverzichtbar. Wer zusätzlich eine Pflegecreme verwenden möchte, die zum eigenen Hauttyp passt, sollte erst diese Creme benutzen und gut einziehen lassen. Anschließend ein zuverlässig schützendes Sonnenschutzmittel großzügig auftragen.
Tipp: Heiß duschen, ausgiebig baden oder schwimmen gehen – darunter leidet trockene Haut. Was ihr dagegen guttut, lesen Sie in unseren Tipps: So bleibt die Haut geschmeidig.
-
- Sie leiden unter trockener Haut? Wir haben fünf Tipps, was Sie bei der Pflege beachten sollten.
-
- Körperlotionen für trockene Haut gibt es in flüssig und am Stück. Wir gehen im Test der Frage nach, ob feste Alternativen eine ernst zu nehmende Konkurrenz sind.
-
- Trockene, rissige Hände brauchen viel Pflege. Doch welche Creme hilft am besten? Im Handcreme-Test haben wir 17 Produkte geprüft. Gute gibt es schon ab 95 Cent.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Kommentarliste
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Cremes beziehungsweise Lotions mit Urea sind praktisch immer die beste Wahl, wenn es um die Feuchtigkeitsversorgung der Haut geht. Denn Urea als natürlicher Bestandteil der Haut lagert sich in den oberen Hautschichten an und bindet dort Feuchtigkeit. Dieser Effekt hält natürlich nicht sehr lange an, aber ausreichend lange, wenn täglich gecremt wird. Meine ganz persönlichen Erfahrungen sind, dass eine Haut fast immer Feuchtigkeit aber nur selten Fett (Öle) benötigt. Öle dienen allenfalls dazu, von außen zugeführte oder natürlich in der Haut vorhandene Feuchtigkeit länger dort zu halten. Denn Öle verringern die Verdunstung von Feuchtigkeit aus der Haut. Das erreichen synthetische Öle wie Vaseline und flüssiges Paraffin übrigens deutlich besser als sämtliche natürlichen Öle dies je könnten. ein Tipp ist deshalb zu Lotions zu greifen, die einstellige Konzentrationen von Urea enthalten und auf Vaseline beziehungsweise Paraffin als Ölbasis setzen (erkennbar an der Inhaltsstoffliste).
Mein Frau und ich haben etwa 10 verschiedene Lotionen probiert. Wir haben beide trockene Haut, die nach der Dusche Pflege braucht. Die Lotion unserer Wahl ist "Mixa Urea Cica Repair". 250 ml kosten 3,75. Aber die Lotion ist außerordentlich ergiebig.