Den Matratzenmarkt beherrschen einige große Goliaths. Markenmatratzen kosten zwischen 400 und 1 000 Euro. Dass eine gute Matratze deutlich günstiger sein kann, beweist ein David in Form des Onlinehändlers bett1.de. Seine „Anti-Kartell-Matratze“ kostet 199 Euro und schneidet im Schnelltest besser ab als alle anderen bisher von der Stiftung Warentest getesteten Matratzen.
„Anti-Kartell-Matratze 2015“ – so nennt Hersteller und Händler bett1.de sein Produkt Bodyguard. Es ist eine Kampfansage an die Markenhersteller. Diese stehen im Verdacht, die Preise von Matratzen durch Druck auf die Händler künstlich hochzuhalten. Zwei Hersteller mussten dafür kürzlich hohe Bußgelder bezahlen. Weitere Verfahren laufen noch.
Nutzungsbedingungen Bild- und Videomaterial
Die Verwendung von Bild- und Videomaterial ist bei redaktioneller Berichterstattung über das jeweilige Thema und unter Angabe der Quelle „Stiftung Warentest“ honorarfrei. Bei Online-Verwendung muss auf den zugehörigen Inhalt auf test.de verlinkt werden. Eine werbliche oder gewerbliche Nutzung ist nicht gestattet.