Sie heißen Blütenrausch oder Mitter-nachtstraum und lassen via Mausklick Mutterherzen höher schlagen: Sträuße aus dem Onlineshop. Unter dem Stichwort „Blumen“ finden sich über gängige Suchmaschinen zahlreiche Internetangebote von Direktversendern sowie klassischen Diensten mit Partner-Floristen vor Ort.
Darauf sollten Sie achten:
Angebot: Aussagekräftiger als Bilder sind Beschreibungen der Bestandteile. Achtung: Saisonal bedingt darf der Anbieter zu Ersatz-Blumen greifen. Das steht dann allerdings in den AGBs.
Bestellung: Fristen beachten! Beim Direktversand liegen sie zwischen 7 und 16 Uhr für Lieferung am nächsten Werktag. Sollen die Grüße am Montag ankommen, muss am Samstag geordert werden, einige Stunden früher als wochentags. Für Eilige sind die klassischen Dienste praktisch: Weil der Auftrag an lokale Floristen weitergeleitet wird, wird oft noch am selben Tag geliefert.
Kosten: Augen auf, ob Lieferung und Verpackungskosten extra berechnet werden. Sind sie im Preis enthalten, entfällt weniger auf den Warenwert. Auch Grußkarten gibts nicht immer gratis. Bei Auslandssendungen auf Zuschläge achten!
Lieferung: Während lokale Floristen eigene Boten losschicken, arbeiten Direktversender meist mit der Post zusammen. Somit gibts im Normalfall keine Gewähr für termingerechte Lieferung. Auch nicht gerade romantisch: Ist der Beschenkte außer Haus, muss er sich den Strauß bei der Post abholen. Das Risiko umgeht, wer die teureren Expressangebote wählt. Dann wird bis zu einem Fixtermin geliefert und auch mehrmals angeklopft.
Verpackung: Kommt der Strauß per Post, wird er im speziellen Transportkarton mit Wasserversorgung versandt.
Zahlung: Per Kreditkarte, Lastschrift oder E-Mail-Rechnung nach Erhalt. Bei Kreditkartenzahlung SSL-Protokoll (erkennbar am kleinen Schloss unten rechts im Browser) wählen!
Tipp: Ist der Strauß nicht frisch oder zu klein,reklamieren Sie, am besten mit Foto. Lassen Sie sich Ersatzlieferung oder Preiserstattung nicht entgehen! Rückgaberecht besteht bei Blumen nicht.
-
- Bei Onlinekäufen dürfen Händler von den Kunden Gebühren für die Nutzung von Paypal oder Sofortüberweisung erheben. Sie müssen aber ein kostenfreies Zahlungsmittel...
-
- Digitale Kundenkarten bringen meist wenig Ersparnis. Dafür sammeln sie Daten ohne Ende. Sind Rabatt-Apps eher Köder als Sparangebot? Wir haben 13 Programme getestet.
-
- Online-Shopping ist bequem. Hier lesen Sie, wie Sie sicher im Internet einkaufen und wo die Fallen lauern – auf Fakeseiten und im Bezahlprozess.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Kommentarliste
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Wenn man ganz oben auf der Seite nach "Blumen" sucht und anschließend links nach "Tests" filtert, erhält man in den gefundenen Treffern momentan zwei Tests zum Thema "Versand-Angebote für Blumen": einen Test von 2007 und einen von 2015.
Wir benutzen immer den Blumenversand Preisvergleich "Blumen: Gefunden" http://www.blumen-gefunden.de.
Der Service hat eine intuitive und zügige Navigation und zweckmäßige Filters. Man kann die Website www.blumen-gefunden.de nur weiterempfehlen.