Erst sparen, dann bauen. So lautet das Motto beim klassischen Bausparen. Die Sofortfinanzierung mit einem Bausparvertrag stellt dieses Prinzip auf den Kopf. Der Bausparer bekommt sofort ein Darlehen von der Bausparkasse und beginnt erst dann, seinen Vertrag anzusparen. Der Rechner hilft beim Vergleichen der Bausparangebote.
Technischer Hinweis
Microsoft Excel. Bitte speichern Sie den Excel-Rechner auf Ihre Festplatte und öffnen Sie ihn direkt aus Microsoft Excel. Dazu klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Link und wählen „Ziel speichern unter“ bzw. „Verknüpfung speichern unter“. Sie benötigen mindestens Excel 97.
Open Office: Der Excel-Rechner funktioniert im Prinzip auch unter Open Office. Die Stiftung Warentest kann das aber nicht in jedem Fall garantieren.
Rechnen und Vergleichen
Baudarlehen in Kombination mit dem Abschluss eines Bausparvertrags sind häufig schwer vergleichbar. Denn viele Bausparkassen nennen nicht den Effektivzins der gesamten Finanzierung, sondern geben Effektivzinsen gesondert für das Vorausdarlehen und für das Bauspardarlehen an. Dabei bleibt die unrentable Sparphase des Bausparvertrags unberücksichtigt und günstige Zinskonditionen werden vorgetäuscht. Der Finanztest-Rechner hilft Ihnen, die verschiedenen Bausparangebote untereinander oder mit Hypothekendarlehen von Banken zu vergleichen.
Informationen rund um Immobilienkauf und Hausbau
Die Stiftung Warentest untersucht regelmäßig den Markt der Baufinanzierung. Aktuelle Untersuchungen von Bau- und Modernisierungskrediten finden Sie auf der Themenseite Immobilienkredit auf test.de.
- Wir ermitteln für Sie jeweils zu Monatsbeginn die Zinssätze für Immobilienkredite von über 75 Anbietern Hypothekenzinsen im Vergleich.
- Dass sich für Bauherren und Wohnungskäufer ein Vergleich auch in Zeiten niedriger Zinsen lohnt, zeigt unser Test Eigenheimfinanzierung.
- Wie Sie mit wenig Eigenkapital günstige Kredite bekommen, verrät unser Test Immobilienkauf.
- Wie Sie sich durch Kreditvergleiche günstige Zinsen für ihre Anschlussfinanzierung sichern, zeigt unsere Untersuchung Anschlussfinanzierung.
test.de-Newsletter
Sie wollen keinen Test verpassen? Mit den Newslettern der Stiftung Warentest sind Sie stets bestens informiert. Die Newsletter sind kostenlos. Sie haben die Möglichkeiten, Newsletter aus verschiedenen Themengebieten auszuwählen test.de-Newsletter bestellen.
-
- Mit dem Kreditrechner der Stiftung Warentest können Sie Angebote vergleichen, die Restschuld am Ende der Zinsbindung oder den passenden Tilgungssatz berechnen.
-
- Für Immobilienkäufer ist die Wahl der Zinsbindung ihres Hypothekendarlehens eine wichtige Vorentscheidung. Dabei hilft der Zinsbindungsrechner der Stiftung Warentest.
-
- Kredite mit Zinsbindung über die gesamte Laufzeit bieten Immobilienkäufern Sicherheit. Wer Angebote vergleicht, vermeidet hohe Zinsen und spart Tausende Euro.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Kommentarliste
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
@h.test: Bitte versuchen Sie es noch einmal. Unter Google Chrome klappt der Download.
Statt der xls-Datei wird die Datei 4051424_bausparsofort_download.xls.txt heruntergeladen. Sie hat keinen Inhalt. Bitte korrigieren.
@belabaron: Bitte versuchen Sie auf dem Weg eines vollständigen Downloads der Excel-Datei im ungeöffneten Zustand (bei Windows / Chrome über die rechte Maustaste / Ziel speichern unter). Öffnen Sie die Datei im nächsten Schritt bitte über Excel (deutsche Version). Mac-Usern stehen in der Vorschau nicht alle Funktionen zur Verfügung und auch beim Öffnen über ein anderes Programm können dessen Beschränkungen die Berechnung verhindern.
Der Button "Berechnen" lässt sich weiterhin nicht auslösen. Es wäre hilfreicher, wenn die Berechnungsformel geteilt würde.
Exel öffnen. Unter Extras->Optionen->Sicherheit-> Makrosicherheit-> Sicherheitsstufe von hoch auf mittel einstellen. Exel schließen und beim öffnen der Datei Makros aktivieren auswählen. Bei mir hats dann funktioniert und ich bin jetzt schlauer:-) Sehr hilfreich der Rechner, allerdings braucht man wirklich einen kompletten Tilgungsplan der Bank bzw. Bausparkasse um den wirklichen Effektivzins zu ermitteln. Ich war erschrocken bei meiner Berechnung. Am Anfang meines Angebots steht 3,35% Sollzins und am Ende kamen 3,78%Effektivzins mit dem Rechner heraus. Danke Finanztest für dieses wertvolle Werkzeug!