
Legen Sie Badekleidung zum Trocknen in den Schatten. © plainpicture / Lubitz + Dorner
Baden stresst Bikini, Badeanzug und -hose. Salz, Chlor, Sonnencreme hinterlassen Spuren. Wir geben Tipps, damit Textilien lange halten und keine üblen Gerüche entstehen.
So erfrischend ein Sprung ins kühle Nass sein kann – für die Textilien ist er eine Strapaze. Das gilt besonders, wenn sie nach dem Baden nicht ordentlich ausgespült und getrocknet werden.
Chlor und Salz – spülen und trocknen
Chlor macht Elasthanfasern dünner und lässt sie brechen. Auch Verfärbungen sind möglich. Salz macht die Fasern porös, die Elastizität geht verloren. Deshalb empfehlen wir:
- Wechseln Sie die Textilien gleich nach dem Baden.
- Spülen Sie die Badekleidung mit frischem Wasser aus.
- Legen Sie sie zum Trocknen in den Schatten.
Sonne und Creme – pflegen und waschen
Auch die Sonne greift Textilien an. Farben bleichen aus, das Gewebe verliert seine Elastizität. Hinzu kommt, dass Sonnencreme Flecken hinterlassen kann und Elasthanfasern zersetzt. Kontakt sollte möglichst vermieden werden. Unsere Tipps dazu:
- Tragen Sie Sonnencreme etwa 20 bis 30 Minuten vor dem Anziehen der Badekleidung auf und lassen Sie sie gut einziehen.
- Fetthaltige Flecken können Sie mit einigen Tropfen Flüssigwaschmittel oder Fleckentferner vorbehandeln. Das Schonwasch- oder Pflegeleicht-Programm der Waschmaschine kann sie dann leichter entfernen.
- Beachten Sie auch die Pflegeetiketten der Badekleidung. Sie informieren über das richtige Waschprogramm: Ein Strich unter dem Waschbottich bedeutet Pflegeleicht-Programm, zwei Striche bedeuten Feinwaschgang. Die Zahl im Waschbottich gibt die maximal zulässige Waschtemperatur an.
Nässe und Zeitnot – lüften und einweichen
Für den Heimweg rollen viele ihre nassen Badehosen und Bikinis kurzerhand in ein Handtuch. Das ist keine gute Idee. Unterwegs können sich besonders an warmen Tagen Stockflecken und üble Gerüche bilden.
- Lassen Sie die Badesachen vor dem Transport an der frischen Luft trocknen.
- Übel riechende Badekleidung können Sie in Essigwasser einweichen: Mischen Sie warmes Wasser im Verhältnis 4:1 mit Haushaltsessig. Lassen Sie die Kleidung etwa eine Stunde darin einweichen. Anschließend kommt alles in die Waschmaschine.
-
- Ob Oliven grün, dunkel oder schwarz sind, hängt von Reifegrad und Verarbeitung ab. Geschwärzte Oliven können hohe Gehalte an Acrylamid enthalten. So erkennen Sie sie.
-
- Top-Speisesalz mit Jod gibts schon für 6 Cent. Einige Salze im Test sind zu teuer fürs Nudelwasser, aber ideal für feine Gerichte. 17 Salze nutzen sogar der Gesundheit.
-
- Im Test der Stiftung Warentest: 19 Sonnencremes für Kinder mit Schutzfaktor 30, 50 oder 50+. Viele der Cremes, Lotionen und Sprays überzeugen, vier fallen durch.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Kommentarliste
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Wir nutzen für den Wasserbereich preiswertere oder ältere Badekleidung, erst recht, wenn es ums Baden in Thermal/Mineralwasser geht. Eine gute Alternative zu Sonnenschutzcremes sind einfach Sonnenschutzkleidung für den Wasserbereich sowie den "Strandbereich". Wer stundenlang in Badekleidung in der Sonne brutzeln will, dem kann ich auch nicht helfen. Liebe 15 Minuten die Sonne genießen und dann in schicker Strandkleidung die haut schonen, oder die Vormittags/Nachmittagssonne genießen.