Ausländische Zinserträge

Unser Rat

Eigene Kontrolle
Sie sollten bei Ihrer ausländischen Bank erfragen, ob Ihre Wertpapiere unter die EG-Zinsrichtlinie fallen. So behalten Sie den Überblick, welche steuerpflichtigen Erträge die Bank meldet oder ob sie Quellensteuer auf Zinsen nach Deutschland abführt. Wichtig ist auch zu wissen, ob eine ausländische Quellensteuer anfällt. Solche Steuern dürfen die Staaten auf Erträge wie Zinsen oder Dividenden erheben.

Steuererklärung
Wenn Sie die ausländischen Zinserträge in Ihrer Steuererklärung angeben, rechnet das Finanzamt die einbehaltene EU-Zinssteuer als Vorauszahlung auf Ihre Steuerschuld an. Ausländische Quellensteuer berücksichtigt die Behörde dagegen nur zum Teil (siehe Tabelle unten) und sie wirkt sich nur aus, wenn Ihre steuerpflichtigen Kapitalerträge im Jahr höher als 1 421 Euro (Ehepaare 2 842 Euro) sind.

Mehr zum Thema

1 Kommentar Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kommentarliste

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

  • macbook1990 am 01.08.2012 um 05:52 Uhr
    zinserträge im ausland

    guten tag,
    ich habe gestern nun 1 tagesgeldkonto im ausland eröffnet(italien).somit werde ich auch zinsen erhalten, aber habe heute erfahren, dass die bank(iwbank) so ein freistellungsauftrag nicht haben und sie meinten ich muss die zinsen im steuererklärung angeben und nachzahlen... war es jz eine blöde idee 1 konto in italien zu eröffnen oder wie zahle ich ab jz die gewinne??
    bitte um hilfe, auf dem konto hab ich nicht viel, nur 3000 euro( ps: ich bin student)