Auskunfteien Schufa will Score­wert-Berechnung vereinfachen

Datum:
  • Text: Kerstin Back­ofen, Stephanie Pallasch
Auskunfteien - Schufa will Score­wert-Berechnung vereinfachen

Über­sicht­lich. Die Schufa will die Berechnung des Score­wertes vereinfachen und nach­voll­zieh­bar machen. © Schufa

Ab Ende 2025 sollen Verbrauche­rinnen und Verbraucher bei der Schufa nach­rechnen können, wie die Bewertung ihrer Kreditwürdig­keit zustande gekommen ist.

Die Schufa bildet mit dem Score­wert seit vielen Jahren ein Urteil über die Kreditwürdig­keit und das Zahlungs­verhalten jeder einzelnen bei ihr gespeicherten Person – etwa 68 Millionen Menschen. Dieser Basiss­core – der für Verbrauche­rinnen und Verbraucher jeder­zeit einsehbar ist – ist aber nur eine branchen­über­greifende allgemeine Orientierung über die Kreditwürdig­keit. Unternehmen nutzen für die Einschät­zung der Bonität ihrer Kunden dagegen einen der sechs viel aussagekräftigeren Branchens­cores.

Künftig ein Score für alle

Wie die Schufa diese Scores genau ermittelt, ist bisher sehr komplex und wenig trans­parent. Das soll sich ändern. Die Schufa gestaltet ihre Score­wert-Berechnung völlig neu. Künftig soll es nur einen Score geben, den Verbrauche­rinnen und Verbraucher anhand ihrer eigenen Daten selbst nach­rechnen können – ohne statistische Fachkennt­nisse zu besitzen. Diesen Score bekommen dann auch die Unternehmen.

Nur noch zwölf Kriterien relevant

Aus bisher mehr als 250 möglichen Kriterien sind zwölf übrig geblieben. Es sind laut Schufa die verständlichsten und aussagekräftigsten Merkmale, zum Beispiel das Alter der längsten Bank­verbindung, die Anzahl der Kredite, wie lange man unter der angegeben Adresse wohnt und ob es Zahlungs­störungen gibt.

Bis Jahres­ende noch alter Score­wert

Noch wird der neue Score getestet. Er soll die die alten Scores voraus­sicht­lich im vierten Quartal 2025 ersetzen. Dann will die Schufa auf ihrer Webseite und in der App auch ein Erklärtool anbieten, mit dem jeder Verbraucher anhand seiner Daten den persönlichen Score nach­rechnen kann.

Mehr zum Thema

0 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.