Apps zur Bild­bearbeitung im Test

So haben wir getestet

Apps zur Bild­bearbeitung im Test Testergebnisse für 20 Apps zur Bild­bear­beitung freischalten

Im Test: 20 kostenlose Apps zur Bild­bearbeitung, davon je 10 für Android und iOS. Die Apps luden wir im März 2022 aus dem Google Playstore auf ein Samsung Galaxy S21 mit Android 12 und aus dem Apple Store auf ein iPhone 13 mit iOS 15. Preise für die Premium­versionen ermittelten wir per Online­preisrecherche im Mai 2022.

Bild­bearbeitung: 50 %

Fünf Experten bewerteten Funk­tionen wie Bild­ausschnitt anzeigen und auswählen. Beim Prüf­punkt Bild optimieren testeten sie etwa, wie gut sich Störungen entfernen und Tonwerte verbessern ließen. Bei Filter anwenden prüften sie, wie sich Bild­rauschen beseitigen ließ und wie Scharf- und Weichzeichnen klappten.

Weitere Prüfungen: Geometrie ändern (Drehen, Entzerren, Skalieren), Text einfügen, Bild­information anzeigen und spar­samer Einsatz von Hard­ware­ressourcen (Start­dauer, Verzögerungen, Speicherbedarf).

Hand­habung: 35 %

Fünf Experten bewerteten, wie komfortabel Installation und Dein­stallation sind. Die Hilfe­funk­tionen prüften sie etwa auf Voll­ständig­keit, Korrektheit und Verständlich­keit. Beim Prüf­punkt Benutzerführung bewerteten sie unter anderem Menüführung und Rück­meldungen der Software. Zudem prüften sie, ob sich Bearbeitungs­schritte problemlos rück­gängig machen ließen.

Bild­verwaltung: 10 %

Fünf Experten bewerteten, wie gut sich Präsentationen erstellen und teilen ließen (inklusive Beschriftung und Über­blend­effekte), außerdem die Archi­vierung der Bilder auf dem Handy oder in der Cloud (beispiels­weise Verstich­wortung, Bildersortierung und Suche nach Bild­inhalten).

Basis­schutz persönlicher Daten: 5 %

Wir analysierten den Daten­strom der Apps: Werden Nutzer­daten spar­sam erhoben? Wir bewerteten auch den Schutz von Nutzer­konto und Daten­über­tragung (Pass­wort­sicherheit, Sicherheit gegen Hacker­angriffe, Zustand nach dem Entfernen der App). Ein Jurist prüfte, ob die Daten­schutz­erklärungen leicht erreich­bar waren und die Anforderungen der Daten­schutz-Grund­ver­ordnung erfüllten.

Abwertungen

Abwertungen führen dazu, dass sich Produktmängel verstärkt auf das test-Qualitäts­urteil auswirken. Sie sind mit einem Stern­chen *) gekenn­zeichnet. Folgende Abwertungen haben wir einge­setzt: War der Basis­schutz persönlicher Daten ausreichend, werteten wir das test-Qualitäts­urteil ab. Hatte die Daten­schutz­erklärung deutliche Mängel, wurde das Urteil Basis­schutz persönlicher Daten um mindestens eine Note abge­wertet und konnte nicht besser sein als Befriedigend (3,5).

Apps zur Bild­bearbeitung im Test Testergebnisse für 20 Apps zur Bild­bear­beitung freischalten

Mehr zum Thema

22 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kommentarliste

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 05.12.2023 um 14:02 Uhr
    Snapseed - Geo­metrische Figuren zeichnen

    @joojanta: Diese Angabe in der Ausstattungstabelle meint hier, dass die Fotos mit verschiedenen Rahmen, auch abgerundeten, versehen werden können. Freies Zeichnen ist in Snapseed nicht möglich.

  • joojanta am 04.12.2023 um 14:15 Uhr
    Snapseed - Geo­metrische Figuren zeichnen

    Hallo,
    wo haben Sie in Snapseed denn das Feature "Geo­metrische Figuren zeichnen (z.B. Recht­eck, Ellipse)" gefunden? Ich kann es nicht entdecken.

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 29.06.2023 um 11:54 Uhr
    PC- Schule für Senioren / Mac für Einsteiger

    @Kohchang: Vielen Dank für Ihr Interesse an unseren Veröffentlichungen. Momentan ist leider keine Neuauflage geplant.

  • Kohchang am 28.06.2023 um 21:13 Uhr

    Kommentar vom Autor gelöscht.

  • Inis2105 am 22.08.2022 um 13:25 Uhr
    IrfanView

    Ich benutze seit Jahren IrfanView. Etwas schlicht, hilft mir aber in den meisten Fällen und ist kostenlos.