Carlsberg Alc 0.0 Vol Lager Beer

rückwärts Zur Startseite

Alkoholfreies Bier im Test Testergebnisse für 20 Alkohol­freie Biere freischalten

Testergebnisse für Carlsberg Alc 0.0 Vol Lager Beer

Carlsberg: Alc 0.0 Vol Lager Beer Ge­wich­tung Testurteil
 Qualitäts­urteil
100 % nach Freischaltung verfügbar
Sensorisches Urteil
40 % nach Freischaltung verfügbar
Beschreibung trifft für alle alkohol­freien Biere im Test zu, wenn nicht anders ver­merkt.
Besonderheiten in Aus­sehen, Geruch und Geschmack (Fehler sind fett gedruckt)
Schaumhalt­bar­keit
10 % nach Freischaltung verfügbar
Authentizität der Kohlensäure
5 % nach Freischaltung verfügbar
Eig­nung als Durst­löscher Fußnote: 1
15 % nach Freischaltung verfügbar
Schad­stoffe
5 % nach Freischaltung verfügbar
Mikrobiologische Qualität
0 % nach Freischaltung verfügbar
Ver­packung
10 % nach Freischaltung verfügbar
Deklaration
15 % nach Freischaltung verfügbar

Produktmerkmale für Carlsberg Alc 0.0 Vol Lager Beer

Preise
Mitt­lerer Laden­preis 0,99  Euro Fußnote: 9 (Stand: 26.03.2024)
Unter­suchungs­programm
Unter­suchungs­programm Al­ko­hol­frei­es Bier 06/2024
Preis und Inhalt
Inhalt 0,33  Liter
Preis pro Liter ca. 3,00  Euro
Art der Erzeugung
Art der Erzeugung Kon­ventionell
Wei­tere Informationen zum Pro­dukt
Flaschen­typ Fußnote: 2 Indivi­dual-Mehr­weg­flasche, Glas
Aus­gewähle Merkmale
Brenn­wert pro 100 ml Fußnote: 3 nach Frei­schaltung verfügbar
Brenn­wert pro 100 ml Fußnote: 3 nach Frei­schaltung verfügbar
Kohlenhydrate pro 100 ml Fußnote: 4 Fußnote: 3 nach Frei­schaltung verfügbar
Zucker pro 100 ml Fußnote: 4 Fußnote: 3 nach Frei­schaltung verfügbar
Natrium pro 100 ml Fußnote: 3 nach Frei­schaltung verfügbar
Kalium pro 100 ml Fußnote: 3 nach Frei­schaltung verfügbar
Kalzium pro 100 ml Fußnote: 3 nach Frei­schaltung verfügbar
Mag­nesium pro 100 ml Fußnote: 3 nach Frei­schaltung verfügbar
Osmolalität Fußnote: 5 Fußnote: 3 nach Frei­schaltung verfügbar
Alkohol Fußnote: 3 nach Frei­schaltung verfügbar
Zusatz von Aroma­stoffen Ja‑Häkchen Fußnote: 6
Her­stellungs­ver­fahren Fußnote: 7 Ent­alkoholisierung mittels Vakuum­ver­dampfung
Mindest­halt­bar­keits­datum Fußnote: 8 14.09.2024
Mindest­halt­bar­keits­frist Fußnote: 7 12  Monate

Legende

Sehr gut
sehr gut (0,5 - 1,5)
Gut
gut (1,6 - 2,5)
Befriedigend
befriedigend (2,6 - 3,5)
Ausreichend
ausreichend (3,6 - 4,5)
Mangelhaft
mangelhaft (4,6 - 5,5)
Ja‑Häkchen
ja
Nein‑X
nein
Fußnote: 1
Vor allem Getränke mit bestimmten essenziellen Nähr­stoffen (z. B. Mineral­stoffe) und nied­rigem Brenn­wert sind ernährungs­physiologisch geeignet, den täglichen Flüssig­keits­bedarf zu decken.
Fußnote: 2
Pool-Mehr­weg­flasche: Stan­dardisierte Form, in die viele Brauereien Bier abfüllen können. Indivi­dual-Mehr­weg­flasche: Flaschen mit Marken­prägung, die nur der Her­steller wieder befüllt. PET-Ein­weg­flasche: Kunst­stoff­laschen aus Poly­ethylenter­eph­thalat, nur einmal befüll­bar.
Fußnote: 3
Laut Labor­ana­lyse.
Fußnote: 4
Ver­öffent­licht am 24.05.2024.
Fußnote: 5
Die Osmolalität gibt die Kon­zen­tration der gelösten Teilchen (wie etwa Mineral­stoffe oder Zucker) in einer Flüssig­keit an. Isoto­nisch: 250–340 mOsmol/kg, hypoto­nisch: <250 mOsmol/kg, hyper­tonisch: >340 mOsmol/kg.
Fußnote: 6
Enthält laut Deklaration „natürliche Aromen”, was unsere Labor­ana­lyse bestätigt hat. Da es als aus­län­disches Bier nicht nach dem deutschen Rein­heits­gebot gebraut ist, ist dies zulässig.
Fußnote: 7
Laut Anbieter.
Fußnote: 8
Laut Deklaration.
Fußnote: 9
Von uns be­zahl­ter Ein­kaufs­preis für ei­ne Fla­sche aus ei­nem Pack mit 6 Fla­schen.
Stand:
24.05.2024

Alkoholfreies Bier im Test Testergebnisse für 20 Alkohol­freie Biere freischalten