Testkommentar

Testsieger. Bestes Gerät im Test, sehr vielseitig, kann mehr­farbig drucken. Ver­arbeitet fast alles, was es an Filament gibt: PLA, ABS, PETG, Nylon, Flex und mehr.

Vor­teile: sehr gute Maß­haltig­keit (druckt besonders präzise), leise, leicht zu bedienen.

Nach­teile: relativ hoher Strom­ver­brauch, teil­weise Nach­arbeit erforderlich.

Besonderheit: Das Gerät basiert selbst weit­gehend auf 3D-Drucken. Der i3 MK3S kann seine eigenen Ersatz­teile drucken und ist erweiter­bar: Mit­hilfe der nach­kauf­baren Multi-Material-Ein­heit MMU2S (für rund 300 Euro) arbeitet das Gerät mit bis zu fünf Filamenten gleich­zeitig.

Mehr

Testergebnisse für Prusa i3 MK3S

Prusa: i3 MK3S Ge­wich­tung Testurteil
 Qualitäts­urteil
100 % gut (1,8)
Druck
40 % gut (2,0)
Druck­qualität
Gut
Dauer
Gut
Hand­habung
40 % sehr gut (1,5)
Gebrauchs­anleitung
Sehr gut
Installation
Gut
Bedienen und Druck­stück entnehmen
Sehr gut
Filam­ent­wechsel
Sehr gut
Wartung
Sehr gut
Geräusche
10 % sehr gut (1,1)
Strom­ver­brauch
10 % befriedigend (3,3)
Schad­stoffe Fußnote: 1
0 % unauffällig

Produktmerkmale für Prusa i3 MK3S

Preise & Verfügbarkeit
Verfügbarkeit Im Handel erhältlich
Mitt­lerer Laden­preis 1130,00  Euro (Stand: 30.06.2020)
Mitt­lerer Onlinepreis 1000,00  Euro Fußnote: 6 (Stand: 30.09.2020)
Unter­suchungs­programm
Unter­suchungs­programm 3D-Drucker 11/2020
Produktgruppe 3D-Drucker
Druck­raum-Volumen
Druck­raum-Volumen 11,0  Liter
Besonderheiten
Geschlossenes Gehäuse Nein‑X
Druck­bett beheiz­bar Fußnote: 2 Ja‑Häkchen
Anschlüsse
USB-A Nein‑X
USB-B Fußnote: 3 Ja‑Häkchen
Ethernet Nein‑X
WLan (2,4 GHz) Nein‑X
WLan (5 GHz) Nein‑X
SD-Kartenleser Fußnote: 4 Ja‑Häkchen
microSD-Kartenleser Nein‑X
Abmessungen
Höhe Dis­play 20  mm
Breite Dis­play 70  mm
Auf­lösung Dis­play (Breite x Höhe) 100 x 32  Pixal
Höhe betriebs­bereit 59  cm
Breite betriebs­bereit 43  cm
Tiefe betriebs­bereit 45  cm
Höhe Druck­raum 21  cm
Breite Druck­raum 25  cm
Tiefe Druck­raum 21  cm
Gewicht ohne Filament 7,3  kg
Betriebs­kosten
Strom­kosten für 1 kg Druck­erzeug­nisse Fußnote: 5 4  Euro
Preis für 1 kg rotes PLA-Filament 25,00  Euro
Preis für 1 kg schwarzes PLA-Filament 25,00  Euro

Legende

Sehr gut
sehr gut (0,5 - 1,5)
Gut
gut (1,6 - 2,5)
Befriedigend
befriedigend (2,6 - 3,5)
Ausreichend
ausreichend (3,6 - 4,5)
Mangelhaft
mangelhaft (4,6 - 5,5)
Ja‑Häkchen
ja
Nein‑X
nein

Online-Preise (ohne Versandkosten) ermittelt durch Geizhals seit August 2023.

Fußnote: 1
Wir untersuchten unter anderem den Schadstoffgehalt in den vom Druckeranbieter empfohlenen PLA-Filamenten (rot und schwarz). Details siehe "So haben wir getestet".
Fußnote: 2
Erforderlich für den Druck mit ABS-Filamenten.
Fußnote: 3
USB-A zum Anschluss von USB-Stick, USB-B zum Anschluss an PC.
Fußnote: 4
Liest per Adapter auch microSD-Karten.
Fußnote: 5
Ener­gie­kosten = 31 Cent pro Kilowatt­stunde.
Fußnote: 6
Preis laut An­bie­ter-Web­sei­te.