freischalten
Testergebnisse für 10 Unterwassergehäuse für SmartphonesIm Test: Sieben Tauchgehäuse für Smartphones und zwei wasserdichte Handyhüllen. Zum Vergleich diente eine wasserdichte Kompaktkamera.
Einkauf und Preise
Einkauf der Prüfmuster im Februar 2024. Preise: von uns bezahlte Einkaufspreise.
Untersuchungen
Für die Tests verwendeten wir ein Samsung Galaxy S22 (Android) und ein Apple iPhone 14 (iOS).
Aufnahmen: 40 %
Fünf Experten bewerteten Foto- und Videoaufnahmen über und unter Wasser. Wir fotografierten und filmten eine Testtafel mit verschiedenfarbigen Gegenständen über die Haupt-, Weitwinkel- und soweit möglich auch die Telekamera der Smartphones.
Handhabung: 40 %
Zwei Experten bewerteten die Gebrauchsanleitung nach Gesichtspunkten wie Vollständigkeit, Übersichtlichkeit, Ausführlichkeit und Verständlichkeit. Fünf geschulte Prüfpersonen bewerteten das Einsetzen des Smartphones in die Unterwassergehäuse und alle Schritte zur Inbetriebnahme. Die Bedienung wurde von diesen Prüfern sowohl über Wasser als auch unter Wasser sowie mit Tauchhandschuhen bewertet.
Stabilität: 20 %
Wasserdichtigkeit: Wir versenkten die Prüfmuster mit eingeschaltetem Smartphone für zehn Minuten in einem Natursee bis zur vom Anbieter genannten Wassertiefe, maximal aber in 20 Meter Wassertiefe. Die beiden Hüllen tauchten wir nur einen Meter tief ein. Anschließend prüften wir die Funktion der Gehäuse und Smartphones.
Kratzfestigkeit: Wir malträtierten Objektiv- und Bildschirmfenster des Tauchgehäuses mit einer harten Nadel und kratzten mit definiertem Andruck. Zwei Experten bewerteten die gekratzten Oberflächen auf Schäden.
Falltests: Sturz der Tauchgehäuse mit eingelegtem Smartphone aus der angegebenen maximalen Fallhöhe, mindestens jedoch aus einem Meter Höhe, auf mit dünnen Teppichfliesen beklebten Steinboden.
Verarbeitung: Die Experten bewerteten unter anderem die mechanische Ausführung.
freischalten
Testergebnisse für 10 Unterwassergehäuse für SmartphonesAbwertungen
Abwertungen sorgen dafür, dass sich Produktmängel verstärkt auf das test-Qualitätsurteil auswirken. Sie sind in der Tabelle mit einem Sternchen *) gekennzeichnet.
Folgende Abwertungen setzten wir ein: Ab ausreichendem Urteil für Foto- oder Video-Aufnahmen unter Wasser werteten wir das Urteil Aufnahmen ab. Ab mangelhafter Gebrauchsanleitung oder ausreichender Bedienung unter Wasser werteten wir die Handhabung ab. Ab Ausreichend in der Handhabung werteten wir das Qualitätsurteil ab. Ab befriedigender Kratzfestigkeit werteten wir die Stabilität ab. Je schlechter das auslösende Urteil, desto stärker wirkt die Abwertung auf das übergeordnete Urteil.
freischalten
Testergebnisse für 10 Unterwassergehäuse für Smartphones-
- Mit dem Kamera-Test der Stiftung Warentest finden Fotobegeisterte die beste Kamera für ihre Zwecke – von der kleinen Kompaktkamera bis zur hochwertigen Systemkamera.
-
- Wie lässt sich Corona in Innenräumen aufhalten? Experten empfehlen: Abstand halten, Masken tragen und viel lüften. CO2-Ampeln können helfen, das Virus auszubremsen.
-
- „Bezwinger der Nacht“ nennt Voigtländer sein neues Objektiv. Der Test der Stiftung Warentest zeigt: Super Nokton kann mit einer Legende der Fotografie-Geschichte...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.