-
- Lieber aktiv gemanagte Fonds oder grüne ETF? Unser Test nachhaltiger Fonds und ETF zeigt, was besser ist und mehr Renditechancen hat. Musterdepots helfen bei der Auswahl.
-
- Im Alter lässt sich das Vermögen nutzen, um die Rente zu ergänzen. Stiftung Warentest erklärt, wie ein Entnahmeplan mit ETF oder dem Pantoffel-Portfolio funktioniert.
-
- Das Pantoffel-Portfolio ist einfach, bequem und für jeden geeignet. Hier erfahren Sie, was Sie benötigen, um mit der Anlagestrategie der Stiftung Warentest loszulegen.
-
- Der MSCI World ist der wichtigste Aktienindex für ETF-Anleger. Wir analysieren Kursverlauf und Zusammensetzung des beliebten Börsenbarometers und zeigen die besten ETF.
-
- Welcher Fonds passt? Mit dem Stiftung-Warentest-Rating von Erfolg und Nachhaltigkeit fällt die Fondswahl leicht. Dazu: Renditen und Kennzahlen für 24 500 Fonds und ETF.
-
- In 10, 20 oder 30 Jahren eine sechsstellige Summe sparen? Wir zeigen, mit welchen Sparbeträgen das gelingen kann. Unsere Grundlage: Millionen von Börsendaten.
-
- Die Goldpreise steigen und steigen – lohnt es sich, in Gold zu investieren? In Barren, Münzen oder Wertpapiere? Unser Vergleich zeigt, was sinnvoll und günstig ist.
-
- Eine größere Geldsumme anlegen mit festen Zinsen und monatlichen Auszahlungen: Von Auszahlplänen können nicht nur Rentner profitieren. Wir haben acht Angebote verglichen.
-
- Banksparpläne bieten Anlegerinnen und Anlegern in Zeiten turbulenter Börsen verlässliche Erträge. Wir haben den Markt gesichtet und stellen die besten Angebote vor.
-
- Mit einem Depotwechsel können Sie mehr als 800 Euro pro Jahr sparen, zeigt unser Depot-Vergleich von 28 Banken und Online-Brokern. Wir zeigen die günstigsten.
-
- Opa, Patentante, Eltern – viele fragen sich, wie sie am besten für Kinder sparen. Dabei ist es ganz einfach. Wir zeigen die richtigen Anlageprodukte und wie es geht.
-
- Mit ein paar Euro im Monat die internationalen Aktienmärkte für sich arbeiten lassen? Unser ETF-Sparplan-Vergleich zeigt, bei welchen Banken und Brokern es günstig geht.
-
- Das beliebte Pantoffel-Portfolio lässt sich problemlos mit nachhaltigen ETF umsetzen. Und es lohnt sich auch, wie unser Vergleich mit der klassischen Variante zeigt.
-
- Mit ETF für die Rente sparen? Das geht mit Fondspolicen. Der Vergleich fondsgebundener Rentenversicherungen zeigt: Die ETF-Auswahl ist gut, die Kosten sind oft zu hoch.
-
- Geldmarkt-ETF bieten ähnliche Renditen wie Top-Tagesgeld, doch eignen sich nicht für jeden. Wir sagen, welche Geldmarkt-ETF „1. Wahl“ sind und wo man sie günstig bekommt.
-
- Unser Pantoffel-Portfolio lässt sich mit Beimischungen wie Dax-ETF, Dividenden-ETF oder Gold ergänzen. Wir zeigen, wie das geht und was sie bringen.
-
- Die Stiftung Warentest hat die Konditionen von Schließfächern bei 33 Banken und 15 alternativen Anbietern geprüft. Bei Kosten und Versicherung gibt es große Unterschiede.
-
- Auf Diversität und Geschlechtergerechtigkeit setzen viele Fonds, die auf Nachhaltigkeit spezialisiert sind. Stiftung Warentest hat einige davon unter die Lupe genommen.
-
- Fondssparplan, Banksparplan oder Bausparvertrag – Vermögenswirksame Leistungen (VL) sind vielfältig. Wie Beschäftigte die Extrazahlung am besten nutzen.
-
- Unser Robo-Advisor-Vergleich zeigt große Unterschiede bei Kosten und Qualität der Anlagevorschläge. Erstmals haben wir auch den Anlageerfolg der Robo-Portfolios bewertet.